Schalungshaut: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Kunststoff-Schalung|Kunststoffe]].
* [[Kunststoff-Schalung|Kunststoffe]].
Um nach dem [[Erhärten]] des Betons beim [[Ausschalen]] die Betonoberfläche und Schalung leicht und ohne Schäden voneinander trennen zu können, muss meist auf die Schalungshaut vor dem Betonieren ein [[Trennmittel]] aufgetragen werden.<br />
Um nach dem [[Erhärten]] des Betons beim [[Ausschalen]] die Betonoberfläche und Schalung leicht und ohne Schäden voneinander trennen zu können, muss meist auf die Schalungshaut vor dem Betonieren ein [[Trennmittel]] aufgetragen werden.<br />
Die Schalungshaut muss sauber und besonders in den Schalungsfugen dicht sein, damit eine Austritt von Wasser und [[Zementleim]]  nicht möglich ist.  
Die Schalungshaut muss sauber und besonders in den Schalungsfugen dicht sein, damit eine Austritt von Wasser und [[Zementleim]]  nicht möglich ist. <br />
Aufgrund der besonderen Bedeutung der Schalungshaut für das Erscheinungsbild der Ansichtsflächen ([[Sichtbeton]]) werden in im DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton" Schalungshautklassen mit den entsprechenden Anforderungen definiert. In einem Schalungsmusterplan sollten die sichtbaren Verläufe der [[Arbeitsfugen]], Schalungsstöße und die Anordnung der [[Schalungsanker]] hervorgehen.
 
==Literatur==
*DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton" Ausgabe Juni 2015. Herausgeber Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. und Verein Deutscher Zementwerke e.V., Berlin 2015


[[Category:Schalung]]
[[Category:Schalung]]
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü