BBQ-Konzept: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 11: Zeile 11:
Bei der Kommunikation werden verbindliche [[Betonfachgespräche]] gefordert.<br>
Bei der Kommunikation werden verbindliche [[Betonfachgespräche]] gefordert.<br>
• BBQ-S<br>
• BBQ-S<br>
Bauwerke mit besonders festzulegenden Anforderungen an Planung, Bauausführung, Baustoffe und Kommunikation. Die technischen Anforderungen entsprechen denen der Klasse BBQ-E ergänzt um spezifische Festlegungen aus der „Leistungsbeschreibung“ (z. B. auch aus der ZTV-ING oder ZTV-W).  
Bauwerke mit besonders festzulegenden Anforderungen an Planung, Bauausführung, Baustoffe und Kommunikation. Die technischen Anforderungen entsprechen denen der Klasse BBQ-E ergänzt um spezifische Festlegungen aus der „Leistungsbeschreibung“ (z. B. auch aus der [[ZTV-ING]] oder [[ZTV-W]]).  
Bei der Kommunikation werden die Anforderungen der Klasse BBQ-E erweitert, zum Beispiel durch die Einschaltung eines übergeordneten Fachkoordinators.<br>
Bei der Kommunikation werden die Anforderungen der Klasse BBQ-E erweitert, zum Beispiel durch die Einschaltung eines übergeordneten Fachkoordinators.<br>
Die Einteilung in die Betonbauqualitätsklassen ist abhängig von:
Die Einteilung in die Betonbauqualitätsklassen ist abhängig von:
* der vorgesehenen Nutzung und Nutzungsdauer,
* der vorgesehenen Nutzung und [[Nutzungsdauer]],
* den Einwirkungen,
* den Einwirkungen,
* der Bauwerks- bzw. Bauteilkonstruktion,
* der Bauwerks- bzw. Bauteilkonstruktion,
* der Art des Betons (z. B. Leichtbeton, Schwerbeton, SVB, Faserbeton, LP-Beton),
* der Art des Betons (z. B. [[Leichtbeton]], [[Schwerbeton]], [[Selbstverdichtender Beton]] (SVB), [[Faserbeton]], [[Luftporenbeton]]),
* dem Bauverfahren und
* dem Bauverfahren und
gegebenenfalls weiteren Randbedingungen.<br>
gegebenenfalls weiteren Randbedingungen.<br>
Zeile 39: Zeile 39:
Die Tabelle 2 in DIN 1045-1000 ermöglicht es, das eigene Projekt mit 76 Beispielfällen, unterteilt in die folgenden sechs Gruppen:
Die Tabelle 2 in DIN 1045-1000 ermöglicht es, das eigene Projekt mit 76 Beispielfällen, unterteilt in die folgenden sechs Gruppen:
* Anforderungen an die Nutzung,  
* Anforderungen an die Nutzung,  
* Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen,  
* [[Expositionsklassen]] und [[Feuchtigkeitsklasse|Feuchtigkeitsklassen]],  
* Festigkeitsklassen und Festigkeitsentwicklung,  
* [[Festigkeitsklassen]] und [[Festigkeitsentwicklung]],  
* Betone für verschiedene Anwendungen,  
* Betone für verschiedene Anwendungen,  
* Bauteile und Bauwerke mit verschiedenen Anforderungen an die Bemessung, Konstruktion und Ausführung,  
* Bauteile und Bauwerke mit verschiedenen Anforderungen an die [[Bemessung]], Konstruktion und Ausführung,  
* Bauverfahren und Nachbehandlung
* [[Bauverfahren]] und [[Nachbehandlung]]
zu vergleichen und entsprechend in die Planungsklassen (PK), Betonklassen (BK) und Bauausführungsklassen (AK) und - letztendlich - auch in die BetonBauQualitäts-Klasse einzuordnen. Projekte, für die nicht absolut übereinstimmende Vergleichsfälle in dieser Tabelle zu finden sind, sind sinngemäß zu beurteilen.<br>
zu vergleichen und entsprechend in die Planungsklassen (PK), Betonklassen (BK) und Bauausführungsklassen (AK) und - letztendlich - auch in die Betonbauqualitätsklasse einzuordnen. Projekte, für die nicht absolut übereinstimmende Vergleichsfälle in dieser Tabelle zu finden sind, sind sinngemäß zu beurteilen.<br>
Entsprechend der Zuordnung zur Betonbauqualtätsklasse sind ein Betonbaukonzept bzw. ein vorläufiges Betonbaukonzept zu erstellen.<br>
Entsprechend der Zuordnung zur Betonbauqualtätsklasse sind ein Betonbaukonzept bzw. ein vorläufiges Betonbaukonzept zu erstellen.<br>


9.662

Bearbeitungen