Stampfen

Version vom 18. Januar 2016, 15:03 Uhr von Buechel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Stampfen wird das Verdichten von steifem bis leicht plastischem Beton mittels dynamisch wirkender Druckkräfte (Stöße, Schläge) verstanden. Der St…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unter Stampfen wird das Verdichten von steifem bis leicht plastischem Beton mittels dynamisch wirkender Druckkräfte (Stöße, Schläge) verstanden. Der Stampfer fällt aus einer bestimmten Höhe auf die Betonoberfläche, wodurch kinetische Energie auf das Gemenge übertragen wird und eine Verschiebung der Teilchen bewirkt, die zu einer Verringerung der vorhandenen Hohlräume führt.
Das Stampfen besitzt eine größere Tiefenwirkung als das Pressen.
Im Betonbau war früher diese Art der Verdichtung bei der Herstellung des Stampfbetons sehr gebräuchlich.