Auffangbauwerke: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Chemischer Angriff|chemischen Angriffen]]
* [[Chemischer Angriff|chemischen Angriffen]]
ausgesetzt.<br />
ausgesetzt.<br />
Die Richtlinie „Betonbau im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) regelt Planung und Umsetzung von Sekundärbarrieren aus Stahlbeton.  
Die Richtlinie „Betonbau im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) regelt Planung und Umsetzung von Sekundärbarrieren aus Stahlbeton. Dort werden auch Verfahren zur Prüfung der [[Wassereindringtiefe|Eindringtiefe]] wassergefährdender Flüssigkeiten in den Beton beschrieben.


==Literatur==
==Literatur==
*Biscoping, Michaela / Beck, Matthias / Oesterheld, René / Middel, Matthias M.: Auffangbauwerke - Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Verlag Bau+Technik GmbH, Erkrath 2016
*Biscoping, Michaela / Beck, Matthias / Oesterheld, René / Middel, Matthias M.: Auffangbauwerke - Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen. Verlag Bau+Technik GmbH, Erkrath 2016
*DAfStb-Richtlinie "Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (BUmwS) Ausgabe 01/2012 mit Ausgabedatum 03/2011. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Berlin 2012
*DAfStb-Richtlinie "Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (BUmwS) Ausgabe 01/2012 mit Ausgabedatum 03/2011. Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Berlin 2012
9.662

Bearbeitungen