Schutzgerüste: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Ein Schutzgerüst dient gemäß DIN 4420-1 dazu, als Personen gegen den tieferen Absturz von bis zu 20° (Fanggerüst) bzw. über 20° (Dachfanggerüst) geneig…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ein Schutzgerüst dient gemäß DIN 4420-1 dazu, als Personen gegen den tieferen Absturz von bis zu 20° (Fanggerüst) bzw. über 20° (Dachfanggerüst) geneigten Flächen zu sichern und als Schutzdach Personen, Maschinen, Geräte und anderes gegen herabfallende Gegenstände zu schützen.<br />
Ein Schutzgerüst dient gemäß DIN 4420-1 dazu, Personen gegen den tieferen Absturz von bis zu 20° (Fanggerüst) bzw. über 20° (Dachfanggerüst) geneigten Flächen zu sichern und als Schutzdach Personen, Maschinen, Geräte und anderes gegen herabfallende Gegenstände zu schützen.<br />
[[Arbeitsgerüste]] mit Bekleidung haben gemäß DIN 4420-1 die Aufgabe, das Herabfallen von Gegenständen auf Personen, Maschinen, Geräte und anderes zu verhindern.<br />
[[Arbeitsgerüste]] mit Bekleidung haben gemäß DIN 4420-1 die Aufgabe, das Herabfallen von Gegenständen auf Personen, Maschinen, Geräte und anderes zu verhindern.<br />
Fanggerüste sind bei Arbeitshöhen von mehr als 5,0 m erforderlich, wobei unter Arbeitshöhe der Abstand von Geländeoberkante bis zur Schalungsoberkante zu verstehen ist.<br />
Fanggerüste sind bei Arbeitshöhen von mehr als 5,0 m erforderlich, wobei unter Arbeitshöhe der Abstand von Geländeoberkante bis zur Schalungsoberkante zu verstehen ist.<br />
Zeile 8: Zeile 8:


==Literatur==
==Literatur==
*Grupp, Peter: Schalungsatlas - Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2009
*[http://shop.verlagbt.de/bauplanung-ausfuehrung/schalungsatlas.html Grupp, Peter: Schalungsatlas - Schalungssysteme und Einsatz in der Praxis. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2009]


[[Category:Schalung]]
[[Category:Schalung]]
9.662

Bearbeitungen