Haftvermittler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Sie dienen zur Verbesserung der Haftzugfestigkeit von Anstrichstoffen, Kunststoff- und Mörtelschichten auf vorbehandelten Untergründen. Zu den Haftvermit…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Sie dienen zur Verbesserung der [[Haftzugfestigkeit]] von Anstrichstoffen, Kunststoff- und Mörtelschichten auf vorbehandelten Untergründen. Zu den Haftvermittlern gehören im weiteren Sinne auch Grundierungen, die verhindern sollen, dass ein pigmentierter Anstrich seine flüssigen Anteile (Lösungs- und Bindemittel) an den saugenden Untergrund abgibt. Haftbrücken für Beton- und Mörtelschichten können aus Harzlösungen oder Kunststoffdispersionen bestehen, häufig werden jedoch auch zementgebundene Feinmörtel in einer schlämmfähigen Konsistenz verwendet, die gut in den Untergrund eingebürstet werden sollten und vor dem Auftrag der folgenden Materialschicht nicht angetrocknet sein dürfen.
Sie dienen zur Verbesserung der [[Abreißfestigkeit|Haftzugfestigkeit]] von [[Anstrichstoffe|Anstrichstoffen]], [[Kunststoffmodifizierte Mörtel und Betone|Kunststoff-]] und [[Mörtel|Mörtelschichten]] auf vorbehandelten Untergründen. Zu den Haftvermittlern gehören im weiteren Sinne auch Grundierungen, die verhindern sollen, dass ein [[Pigmente|pigmentierter]] [[Anstrich]] seine flüssigen Anteile ([[Lösungsmittel|Lösungs-]] und [[Bindemittel]]) an den saugenden Untergrund abgibt. Haftbrücken für Beton- und Mörtelschichten können aus [[Harze|Harzlösungen]] oder [[Kunststoffdispersion|Kunststoffdispersionen]] bestehen, häufig werden jedoch auch [[Zement|zementgebundene]] Feinmörtel in einer schlämmfähigen [[Konsistenz]] verwendet, die gut in den Untergrund eingebürstet werden sollten und vor dem Auftrag der folgenden Materialschicht nicht angetrocknet sein dürfen.

Aktuelle Version vom 20. Januar 2016, 12:03 Uhr

Sie dienen zur Verbesserung der Haftzugfestigkeit von Anstrichstoffen, Kunststoff- und Mörtelschichten auf vorbehandelten Untergründen. Zu den Haftvermittlern gehören im weiteren Sinne auch Grundierungen, die verhindern sollen, dass ein pigmentierter Anstrich seine flüssigen Anteile (Lösungs- und Bindemittel) an den saugenden Untergrund abgibt. Haftbrücken für Beton- und Mörtelschichten können aus Harzlösungen oder Kunststoffdispersionen bestehen, häufig werden jedoch auch zementgebundene Feinmörtel in einer schlämmfähigen Konsistenz verwendet, die gut in den Untergrund eingebürstet werden sollten und vor dem Auftrag der folgenden Materialschicht nicht angetrocknet sein dürfen.