Granitporphyr: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
105 Bytes hinzugefügt ,  13. Oktober 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Wichtiges Ganggestein, das sich bildet, wenn – meist dünnflüssiges – Magma in Gesteinsspalten eindringt und hier abkühlt. Rohdichte etwa 2,7 kg/dm³. Ve…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wichtiges Ganggestein, das sich bildet, wenn – meist dünnflüssiges – Magma in Gesteinsspalten eindringt und hier abkühlt. Rohdichte etwa 2,7 kg/dm³. Verwendung im Straßenbau.
Wichtiges Ganggestein, das sich bildet, wenn – meist dünnflüssiges – Magma in Gesteinsspalten eindringt und hier abkühlt. Rohdichte etwa 2,7 kg/dm³. Verwendung als [[Gesteinskörnung]] im Straßenbau.
 
== Siehe auch: ==
*[[Granit]]
*[[Granitgneis]]
 
[[Category: Gesteinskörnung]]
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü