Fuller-Kurve: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die amerikanischen Ingenieure William Barnard Fuller (consulting engineer in New York, N.Y.) und Sanford Eleazer Thompson (consulting engineer in Newton Highlands, Mass.) waren 1907 die ersten, deren systematische Versuche über eine zweckmäßige [[Kornzusammensetzung]] ([[Idealsieblinie]]) zum Erfolg führten. Sie entwickelten die sogenannten Fuller-Kurve, die sich nach der (Fuller-)Gleichung auftragen lässt:<br />
Die amerikanischen Ingenieure William Barnard Fuller (consulting engineer in New York, N.Y.) und Sanford Eleazer Thompson (consulting engineer in Newton Highlands, Mass.) waren 1907 die ersten, deren systematische Versuche über eine zweckmäßige [[Kornzusammensetzung]] ([[Idealsieblinie]]) zum Erfolg führten. Sie entwickelten die sogenannten Fuller-Kurve, die sich nach der (Fuller-)Gleichung auftragen lässt:<br />
A = 100 x d/D<br />
A = 100 x √(d/D)<br />
mit:<br>A = [[Siebdurchgang]] 0/d in M.-%<br />
mit:<br>A = [[Siebdurchgang]] 0/d in M.-%<br />
d = Sieböffnung<br />
d = Sieböffnung<br />
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü