Nadelgerät von Vicat: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Das Erstarrungsverhalten eines Zements wird dabei anhand des Eindringverhaltens einer Nadel in eine Zementleimprobe beurteilt. <br />
Das Erstarrungsverhalten eines Zements wird dabei anhand des Eindringverhaltens einer Nadel in eine Zementleimprobe beurteilt. <br />
Wenn die Nadel 3 mm bis 9 mm über der Glasplatte, auf der sich die Zementleimprobe befindet, stehen bleibt, ist der Erstarrungsbeginn
Wenn die Nadel 3 mm bis 9 mm über der Glasplatte, auf der sich die Zementleimprobe befindet, stehen bleibt, ist der Erstarrungsbeginn
erreicht.<br />
erreicht (Erreichen der [[Viskosität]] V<sub>A</sub>).<br />
Wenn die Nadel nur noch 0,5 mm eindringt, der ringförmige Ansatz also keinen Eindruck hinterlässt, ist das Erstarrungsende erreicht.
Wenn die Nadel nur noch 0,5 mm eindringt, der ringförmige Ansatz also keinen Eindruck hinterlässt, ist das Erstarrungsende erreicht (Erreichen der [[Viskosität]] V<sub>E</sub>).


==Literatur==
==Literatur==
Iken, Hans W. u.a.: Handbuch der Betonprüfung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2012
*Iken, Hans W. u.a.: Handbuch der Betonprüfung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2012


[[Category:Baustoffprüfung]]
[[Category:Baustoffprüfung]]
9.691

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü