Sperrholzplatten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Sperrholzplatten werden in verschiedenen Ausführungen als [[Schalungshaut]] eingesetzt.<br />
Sperrholzplatten werden in verschiedenen Ausführungen als [[Schalungshaut]] eingesetzt.<br />
Durch die kreuzweise (Faserverlauf zueinander im Winkel von 90°) Verleimung von mindestens drei Holzlagen werden Verformungen aus Quellen und Schwinden ausgeglichen. Sie weisen damit Vorteile gegenüber einer [[Brettschalung]] auf.<br />
Durch die kreuzweise (Faserverlauf zueinander im Winkel von 90°) Verleimung von mindestens drei Holzlagen werden Verformungen aus Quellen und Schwinden ausgeglichen. Bezüglich Ebenheit und dichte Fugen weisen sie damit Vorteile gegenüber einer [[Brettschalung]] auf.<br />
Bei den Holzlagen in Mittellage werden Furniere, Stäbe (Vollholzleisten) und Stäbchen (Schälfurnierstreifen) und dementsprechend Stabsperrholz und Stäbchensperrholz (Tischlerplatte) sowie Furniersperrholz unterschieden.<br />
Bei den Holzlagen in Mittellage werden Furniere, Stäbe (Vollholzleisten) und Stäbchen (Schälfurnierstreifen) und dementsprechend Stabsperrholz und Stäbchensperrholz (Tischlerplatte) sowie Furniersperrholz unterschieden.<br />
Drei-Schichten-Schalungsplatten (3-S-Tafeln) sind die gebräuchlichsten Schaltafeln und bestehen aus drei kreuzweise verleimten Furnierschichten. Sie sind in der Regel 21, 24 und 27 mm dick, 0,5 m breit und 1,5; 2,0 und 2,5 m lang. <br />
Drei-Schichten-Schalungsplatten (3-S-Tafeln) sind die gebräuchlichsten Schaltafeln und bestehen aus drei kreuzweise verleimten Furnierschichten. Sie sind in der Regel 21, 24 und 27 mm dick, 0,5 m breit und 1,5; 2,0 und 2,5 m lang. <br />
9.697

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü