Vorsatzschalung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als Vorsatzschalung wird eine Schalhaut bezeichnet, die aufgrund ihrer geringen Dicke (meist unter 15 mm) nicht selbsttragend ist und deshalb auf eine Trä…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als Vorsatzschalung wird eine [[Schalhaut]] bezeichnet, die aufgrund ihrer geringen Dicke (meist unter 15 mm) nicht selbsttragend ist und deshalb auf eine Trägerplatte, eng stehende Holzrahmen oder auf eine [[Sparschalung]] aufgebracht werden.<br />
Als Vorsatzschalung wird eine [[Schalungshaut]] bezeichnet, die aufgrund ihrer geringen Dicke (meist unter 15 mm) nicht selbsttragend ist und deshalb auf eine Trägerplatte, eng stehende Holzrahmen oder auf eine [[Sparschalung]] aufgebracht werden.<br />
Eine selbsttragende [[Schalhaut]] kann dagegen direkt auf die Tragkonstruktion des [[Schalung|Schalungssystems]] montiert werden.
Eine selbsttragende [[Schalungshaut]] kann dagegen direkt auf die Tragkonstruktion des [[Schalung|Schalungssystems]] montiert werden.
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü