Schalungsstützen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


Heute werden vorwiegend höhenverstellbare Schalungsstützen aus [[Stahl]] für mittige Kraftübertragung verwendet. Zwei ineinander verschiebbare Rohre bilden die Stütze, das Unterteil hat eine Fußplatte, das Oberteil ein Kopfstück zur Auflagerung von Kanthölzern, [[Schalungsträger]]n, Stahlprofilen u.ä. in verschiedener Ausführung; die Verstellung erfolgt mittels Bolzen und Gewindestücken oder Klemmvorrichtung.
Heute werden vorwiegend höhenverstellbare Schalungsstützen aus [[Stahl]] für mittige Kraftübertragung verwendet. Zwei ineinander verschiebbare Rohre bilden die Stütze, das Unterteil hat eine Fußplatte, das Oberteil ein Kopfstück zur Auflagerung von Kanthölzern, [[Schalungsträger]]n, Stahlprofilen u.ä. in verschiedener Ausführung; die Verstellung erfolgt mittels Bolzen und Gewindestücken oder Klemmvorrichtung.
[[Category:Schalung]]
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü