Rückprall: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes hinzugefügt ,  24. Juli 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Jener Teil eines Spritzgemischs, der beim Spritzen von der Auftragfläche zurückprallt, also nicht an dieser haftet. Die Menge des Rückpralls ist von versch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Jener Teil eines Spritzgemischs, der beim Spritzen von der Auftragfläche zurückprallt, also nicht an dieser haftet.
Jener Teil eines Spritzgemischs, der beim Spritzen von [[Spritzbeton]] von der Auftragfläche zurückprallt, also nicht an dieser haftet.


Die Menge des Rückpralls ist von verschiedenen Einflüssen abhängig (u. a. Beschaffenheit des Untergrundes, Kornaufbau der Mischung, Spritzrichtung, Förderdruck, Düsenabstand). Ein Anteil von 20 % kann beim [[Trockenspritzverfahren]] als durchaus normal gelten. Beim [[Nassspritzverfahren]] ist der Rückprall i. d. R. geringer.
Die Menge des Rückpralls ist von verschiedenen Einflüssen abhängig (u. a. Beschaffenheit des Untergrundes, Kornaufbau der Mischung, Spritzrichtung, Förderdruck, Düsenabstand). Ein Anteil von 20 % kann beim [[Trockenspritzverfahren]] als durchaus normal gelten. Beim [[Nassspritzverfahren]] ist der Rückprall i. d. R. geringer.
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü