PH-Wert: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
103 Bytes hinzugefügt ,  22. Juli 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Maß der Alkalität.<br />
Im Beton ein Maß der Alkalität, allgemein ein Kennwert für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung.<br />
Kurz nach dem Mischen des Betons nimmt das [[Anmachwasser]] einen sehr hohen pH-Wert über 12,5 an, weil Alkalien aus dem [[Zement]] in Lösung gehen. Auch das Wasser in den [[Poren]] des [[Zementstein|Zementsteins]] weist stets den hohen pH-Wert einer gesättigten [[Calciumhydroxid]]lösung auf.<br />
Kurz nach dem Mischen des Betons nimmt das [[Anmachwasser]] einen sehr hohen pH-Wert über 12,5 an, weil Alkalien aus dem [[Zement]] in Lösung gehen. Auch das Wasser in den [[Poren]] des [[Zementstein|Zementsteins]] weist stets den hohen pH-Wert einer gesättigten [[Calciumhydroxid]]lösung auf.<br />
Der [[Passiver Korrosionsschutz|passive Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]] wird maßgeblich vom pH-Wert des sie umgebenden Mediums bestimmt.
Der [[Passiver Korrosionsschutz|passive Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]] wird maßgeblich vom pH-Wert des sie umgebenden Mediums bestimmt.
9.691

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü