Wände: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die den Raum seitlich abschließenden Bauwerksteile. Neben der raumabschließenden Funktion haben sie noch statische und bauphysikalische Aufgaben. Entsprechend der statischen Aufgaben unterscheidet man tragende, aussteifende und nicht[[tragende Wände]]. Maßgebend für die Berechnung und Ausführung ist DIN EN 1992-1-1 für Wände aus Beton und Stahlbeton sowie DIN EN 1996-1-1 für W. aus Mauerwerk.<br />
Die den Raum seitlich abschließenden Bauwerksteile. Neben der raumabschließenden Funktion haben sie noch statische und bauphysikalische Aufgaben. Entsprechend der statischen Aufgaben unterscheidet man [[Tragende Wände|tragende]], [[Aussteifende Wände|aussteifende]] und [[Nichttragende Innenwände|nicht tragende Wände]]. Maßgebend für die Berechnung und Ausführung ist DIN EN 1992-1-1 für Wände aus Beton und Stahlbeton sowie DIN EN 1996-1-1 für W. aus Mauerwerk.<br />


Nach bauphysikalischen Gesichtspunkten lassen sich folgende Wandarten unterscheiden:
Nach bauphysikalischen Gesichtspunkten lassen sich folgende Wandarten unterscheiden:
Zeile 9: Zeile 9:
**Hierbei handelt es sich speziell um [[Brandwände]], die das Übergreifen von Feuer auf benachbarte Bauteile verhindern oder verzögern sollen.
**Hierbei handelt es sich speziell um [[Brandwände]], die das Übergreifen von Feuer auf benachbarte Bauteile verhindern oder verzögern sollen.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[aussteifende Wände]]
*[[nichttragende Innenwände]]
*[[tragende Wände]]
*[[Keller-Außenwände]]
*[[Keller-Außenwände]]
*[[Innenwände]]
*[[Innenwände]]
*[[Mauerwerk]]
*[[Mauerwerk]]
*[[unbewehrte Wände]]
*[[unbewehrte Wände]]
9.691

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü