Vorschubrüstung: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Rüstsystem für den Brückenbau, bei dem ein Hilfsträger - die Vorschubrüstung - z. B. ein Feld überspannt und nach dem Erhärten des Betons zum nächsten…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Rüstsystem für den Brückenbau, bei dem ein Hilfsträger - die Vorschubrüstung - z. B. ein Feld überspannt und nach dem Erhärten des Betons zum nächsten Feld vorgeschoben wird.
Bei mittleren Spannweiten im [[Brückenbau]], bei denen das [[Taktschiebeverfahren]] aufgrund variierender Querschnitte und/oder Gradienten nicht eingesetzt werden kann, wird die Vorschubrüstung verwendet. Als Stahlfachwerkträger spannt sie zwischen zwei Brückenpfeilern und trägt die Schalungskonstruktion. Nach dem [[Erhärten]] des Betons wird sie um einen Takt, meist ein Brückenfeld, vorgeschoben.
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü