Scharrieren: Unterschied zwischen den Versionen

112 Bytes hinzugefügt ,  30. Juni 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine zunächst glatte Betonoberfläche wird mittels Scharriereisen durch gleichmäßige Schläge fortlaufend aufgeschlagen. In der Regel wird dadurch der Farbton des Materials aufgehellt. Als steinmetzmäßige Bearbeitung erfolgt das Sch. mit Hilfe eines Eisens mit breiter Schneide. Man unterscheidet Normal- oder Doppelschlag. Bei Werkstücken mit Hartstein als Gesteinskörnung ist diese Bearbeitungsart nicht möglich.
[[Datei:Scharrieren.jpg|mini|Scharrierte Betonoberfläche mit farbiger Gesteinskörnung und grauem Zement]]
Eine zunächst glatte Betonoberfläche wird mittels Scharriereisen durch gleichmäßige Schläge fortlaufend aufgeschlagen. In der Regel wird dadurch der Farbton des Materials aufgehellt. Als steinmetzmäßige Bearbeitung erfolgt das Sch. mit Hilfe eines Eisens mit breiter Schneide. Man unterscheidet Normal- oder Doppelschlag. Bei Werkstücken mit Hartstein als [[Gesteinskörnung]] ist diese Bearbeitungsart nicht möglich.


== Literatur ==
== Literatur ==
9.662

Bearbeitungen