Stahlfaserbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Zugabe von Stahlfasern zum [[Frischbeton]] erhöht die [[Druckfestigkeit|Druck-]], [[Biegezugfestigkeit|Biegezug-]], [[Spaltzugfestigkeit|Spaltzug-]] und [[Schlagfestigkeit]] sowie das Formänderungsvermögen und die Begrenzung der [[Rissbreite|Rissbreiten]] des [[Festbeton]]s.
[[Faserbeton|Faserbetone]] sind die Betone, die durch Zumischen von Fasern ihre Eigenschaften verändern können. Der Begriff „Faserbetone“ wird für alle Beimischungen von Fasern verwendet. Werden Stahlfasern zugemischt, wird der Beton meist als „Stahlfaserbeton“ bezeichnet. <br />
Die Zugabe von Stahlfasern zum [[Frischbeton]] erhöht die [[Druckfestigkeit|Druck-]], [[Biegezugfestigkeit|Biegezug-]], [[Spaltzugfestigkeit|Spaltzug-]] und [[Schlagfestigkeit]] sowie das [[Formänderungen|Formänderungsvermögen]] und die Begrenzung der [[Rissbreite|Rissbreiten]] des [[Festbeton]]s.<br />
Das Einbauen konventionelle [[Bewehrung]] als [[Stabstahl]] oder als [[Betonstahlmatten]] ist arbeits- und zeitaufwendig bezüglich der erforderlichen [[Betondeckung]] auch fehleranfällig. Mit Stahlfasern besteht die Möglichkeit, die Zugfestigkeiten des Stahls im Verbundwerkstoff zu nutzen, die Arbeitsprozesse dabei aber stark zu straffen. <br />
Stahlfasern bieten noch weitere Vorteile. Zum einen mindern sie negative Auswirkungen der niedrigen [[Duktilität]], indem sie das Vergrößern von Mikrorissen und das [[Schwinden]] des Betons reduzieren. Weiterhin verbessern Stahlfasern das Nachbruchverhalten des Betons, in dem die Stahlfasern Kräfte von einem Rissufer zum anderen übertragen und so die [[Risse]] „vernähen“. <br />
Die momentan die gebräuchlichste Stahlfaser ist die kalt gezogene Stahldrahtfaser. Ihr Faserdurchmesser reicht von ca. 0,15 mm bis 1,2 mm, wobei die Faserlängen zwischen ca. 12 mm bis 70 mm liegen. Stahldrahtfasern weisen meist Zugfestigkeiten in einem Spektrum von 1.100 N/mm² bis 2.600 N/mm² auf. Stahldrahtfasern werden meist mit verschiedenen Walztechnologien und Walzenformen gefomt, um den Verbund zwischen Faser und Beton zu verbessern. Die Stahldrahtfasern werden u.a. in folgenden Formen und Bearbeitungen hergestellt:
* gerade Stahldrahtfaser mit glatter Oberfläche
* gerade Stahldrahtfaser mit geriffelter Oberfläche
* gewellte Stahldrahtfaser
* Stahldrahtfaser mit Endverankerungen
* Stahldrahtfaser mit Endverankerungen und geometrischen Querschnittsänderungen
* Stahldrahtfasern aus Segmentdrähten
* verzinkte Stahldrahtfaser


==Literatur==
==Literatur==
*Helm, Monika: Stahlfaserbetone in der Praxis: Herstellung, Verarbeitung, Überwachung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2013
*Helm, Monika: Stahlfaserbetone in der Praxis: Herstellung, Verarbeitung, Überwachung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2013
*Schorn, Harald: Faserbetone für Tragwerke. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2010
*Schorn, Harald: Faserbetone für Tragwerke. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2010
9.697

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü