Industriebau: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:BT070002.jpg|mini|Bau einer Halle für einen Baumarkt in Wuppertal]]
[[Datei:BT070002.jpg|mini|Bau einer Halle für einen Baumarkt in Wuppertal mit Betonfertigteilen]]
Teilgebiet des [[Hochbau]]s, das die Herstellung von Gebäuden, die der maschinell betriebenen Produktion dienen, umfasst. Man unterscheidet Flachbauten, Hallenbauten, Geschossbauten und Sonderbauten. Zu den reinen Zweckbauten für die Produktionsvorgänge kommen heute Forschungslabors, Verwaltungsgebäude und soziale Einrichtungen hinzu. Durch seine Wirtschaftlichkeit spielt der Baustoff Beton im Industriebau sowohl als Ortbeton wie auch in der Fertigteilbauweise eine wichtige Rolle.
Teilgebiet des [[Hochbau]]s, das die Herstellung von Gebäuden, die der maschinell betriebenen Produktion dienen, umfasst. Man unterscheidet Flachbauten, Hallenbauten, Geschossbauten und Sonderbauten. Zu den reinen Zweckbauten für die Produktionsvorgänge kommen heute Forschungslabors, Verwaltungsgebäude und soziale Einrichtungen hinzu. Durch seine Wirtschaftlichkeit spielt der Baustoff Beton im Industriebau sowohl als [[Ortbeton]] wie auch in der [[Fertigteilbau|Fertigteilbauweise]] eine wichtige Rolle.
9.694

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü