Verdichtungsmaß: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
nach WALZ
nach WALZ


[[Datei:FestigkeitVerdichtung.jpg|mini|gerahmt|Zusammenhang zwischen Druckfestigkeit und Verdichtung]][[Datei:Verdichtungsmasz.jpg|mini|gerahmt|Ermittlung des Verdichtungsmaßes]]Der Beton wird in einen 400 mm hohen oben offenen Bleichkasten mit 200 mm x 200 mm Querschnitt oder in eine 200 mm-Würfelform mit Aufsatzrahmen von 200 mm Höhe ohne zusätzliches [[Verdichten]] gefüllt. Dazu wird der Beton von einer trapezförmigen Kelle über eine Längskante der Kelle in den Behälter gekippt. Der überstehende Beton wird mit einem Lineal leicht abgestrichen. Danach wird der eingefüllte Beton auf einem [[Rütteltisch]], durch [[Innenrüttler]] oder durch Stampfen möglichst vollkommen verdichtet. An vier Stellen misst man den Abstich und bildet den Mittelwert (s). Das Verdichtungsmaß (v) ist das Verhältnis der Höhe des locker eingefüllten Betons (h + s) zur Höhe des Betons nach dem [[Verdichten]] (h): v = 400/(400-s)<br>Das Verfahren kann mit größeren Behältern auch für Massenbeton mit beliebigem [[Größtkorn]] angewendet werden.<br>
[[Datei:FestigkeitVerdichtung.jpg|mini|gerahmt|FestigkeitVerdichtung.jpg]][[Datei:Verdichtungsmasz.jpg|mini|gerahmt|Ermittlung des Verdichtungsmaßes]]Der Beton wird in einen 400 mm hohen oben offenen Bleichkasten mit 200 mm x 200 mm Querschnitt oder in eine 200 mm-Würfelform mit Aufsatzrahmen von 200 mm Höhe ohne zusätzliches [[Verdichten]] gefüllt. Dazu wird der Beton von einer trapezförmigen Kelle über eine Längskante der Kelle in den Behälter gekippt. Der überstehende Beton wird mit einem Lineal leicht abgestrichen. Danach wird der eingefüllte Beton auf einem [[Rütteltisch]], durch [[Innenrüttler]] oder durch Stampfen möglichst vollkommen verdichtet. An vier Stellen misst man den Abstich und bildet den Mittelwert (s). Das Verdichtungsmaß (v) ist das Verhältnis der Höhe des locker eingefüllten Betons (h + s) zur Höhe des Betons nach dem [[Verdichten]] (h): v = 400/(400-s)<br>Das Verfahren kann mit größeren Behältern auch für Massenbeton mit beliebigem [[Größtkorn]] angewendet werden.<br>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Konsistenz]]
*[[Konsistenz]]
9.662

Bearbeitungen