Holzfaserplatten: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Hartfaserplatten bestehen aus zerfasertem Holz, welches chemisch gebunden ist. Einfach-Hartfaserplatten sind für die Sichtbetonherstellung nicht, ölgehärtet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hartfaserplatten bestehen aus zerfasertem Holz, welches chemisch gebunden ist. Einfach-Hartfaserplatten sind für die Sichtbetonherstellung nicht, ölgehärtete Hartfaserplatten bei wenigen Einsätzen jedoch bedingt geeignet. Die Platten sind feuchtigkeitsempfindlich und müssen auf der Rückseite gewässert werden. Sie können nur als Vorsatzschalung verwendet werden und müssen so befestigt sein, dass Längenänderungen durch Feuchtigkeitsaufnahme möglich sind. Spalten zwischen den Platten sind mit Schaumstoffstreifen zu hinterlegen oder mit elastischer Spachtelmasse auszufüllen. Die Vorbehandlung erfolgt durch reines Schalöl. Fugenbildung und wellige Betonoberflächen lassen sich nur schwer vermeiden.
Hartfaserplatten bestehen aus zerfasertem Holz, welches chemisch gebunden ist. Einfach-Hartfaserplatten sind für die Sichtbetonherstellung nicht, ölgehärtete Hartfaserplatten bei wenigen Einsätzen jedoch bedingt geeignet. Die Platten sind feuchtigkeitsempfindlich und müssen auf der Rückseite gewässert werden. Sie können nur als Vorsatzschalung verwendet werden und müssen so befestigt sein, dass Längenänderungen durch Feuchtigkeitsaufnahme möglich sind. Spalten zwischen den Platten sind mit Schaumstoffstreifen zu hinterlegen oder mit elastischer Spachtelmasse auszufüllen. Die Vorbehandlung erfolgt durch reines [[Schalöl]]. Fugenbildung und wellige Betonoberflächen lassen sich nur schwer vermeiden.
 
== Siehe auch: ==
*[[Schalung]]
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü