Spannbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
24 Bytes hinzugefügt ,  30. Januar 2015
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Bewehrter Beton, der sich vom Stahlbeton dadurch unterscheidet, dass die Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.<br>Durch die Druckspannung, d…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bewehrter Beton, der sich vom [[Stahlbeton]] dadurch unterscheidet, dass die Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.<br>Durch die Druckspannung, die dadurch im Beton hervorgerufen wird, bleiben Bauteile aus Spannbeton auch bei Auftreten von Zug- und Biegekräften rissefrei. Es muss auf der Zugseite erst die Druckvorspannung abgebaut werden, bevor Zug im Betonquerschnitt auftritt. Infolgedessen kann der gesamte Betonquerschnitt zum Tragen herangezogen werden. Dadurch kann der Bauteilquerschnitt verkleinert werden. Man unterscheidet: Vorspannung mit Verbund, Vorspannung ohne Verbund, Vorspannung mit nachträglichem Verbund, beschränkte Vorspannung, [[volle Vorspannung]], formtreue Vorspannung. Die unter hoher Zugspannung stehenden Spannglieder der Spannbetonbauteile sind durch Korrosion ([[Spannungsrisskorrosion]]) besonders gefährdet. Der Schutz durch die Betonumhüllung ist daher besonders wichtig.  
Bewehrter Beton, der sich vom [[Stahlbeton]] dadurch unterscheidet, dass die Stahleinlagen mit einer Zugkraft vorgespannt werden.<br>Durch die Druckspannung, die dadurch im Beton hervorgerufen wird, bleiben Bauteile aus Spannbeton auch bei Auftreten von Zug- und Biegekräften rissefrei. Es muss auf der Zugseite erst die Druckvorspannung abgebaut werden, bevor Zug im Betonquerschnitt auftritt. Infolgedessen kann der gesamte Betonquerschnitt zum Tragen herangezogen werden. Dadurch kann der Bauteilquerschnitt verkleinert werden. Man unterscheidet: Vorspannung mit Verbund, Vorspannung ohne Verbund, Vorspannung mit nachträglichem Verbund, beschränkte Vorspannung, [[volle Vorspannung]], formtreue Vorspannung. Die unter hoher Zugspannung stehenden Spannglieder der Spannbetonbauteile sind durch Korrosion ([[Spannungsrisskorrosion]]) besonders gefährdet. Der Schutz durch die Betonumhüllung ist daher besonders wichtig.  
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Verbund, ohne]]
*[[Vorspannung ohne Verbund]]
*[[Verbund, nachträglicher]]
*[[Vorspannung mit nachträglichem Verbund]]
*[[Vorspannung,  beschränkte]]
*[[beschränkte Vorspannung]]
*[[Kriechen]]
*[[Kriechen]]
*[[Schwinden]]
*[[Schwinden]]
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü