Verformungsversuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „nach POWERS Der Beton wird in den Setztrichter eingefüllt und verdichtet. Nach dem Abnehmen des Trichters wird der Beton unter Einwirkung von Fallstößen un…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
nach POWERS
nach [[Powers, Treval Clifford|Powers]]


Der Beton wird in den Setztrichter eingefüllt und verdichtet. Nach dem Abnehmen des Trichters wird der Beton unter Einwirkung von Fallstößen und einer Auflast von 1,9 kg von dem 300 mm hohen Kegelstumpf in einen Zylinder von 300 mm Durchmesser umgeformt. Die Zahl der dazu erforderlichen Fallstöße ist ein Maß für die Verformbarkeit.
Der Beton wird in den Setztrichter eingefüllt und verdichtet. Nach dem Abnehmen des Trichters wird der Beton unter Einwirkung von Fallstößen und einer Auflast von 1,9 kg von dem 300 mm hohen Kegelstumpf in einen Zylinder von 300 mm Durchmesser umgeformt. Die Zahl der dazu erforderlichen Fallstöße ist ein Maß für die [[Verformbarkeit]] bzw. für die [[Konsistenz]].
== Siehe auch ==
 
*[[Konsistenzprüfverfahren]]
 
[[Category:Baustoffprüfung]]
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü