Proctor-Versuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Messung der Trockendichte eines Bodens nach Verdichtung unter festgelegten Versuchsbedingungen als Funktion seines Wassergehalts. Die sich daraus ergebende Pro…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Messung der Trockendichte eines Bodens nach Verdichtung unter festgelegten Versuchsbedingungen als Funktion seines Wassergehalts. Die sich daraus ergebende Proctordichte ist die größte mit diesem Boden erreichbare Trockendichte für eine festgelegte Verdichtungsarbeit.
Messung der [[Trockenrohdichte]] eines Bodens nach Verdichtung unter festgelegten Versuchsbedingungen als Funktion seines [[Wassergehalt]]s. Die sich daraus ergebende Proctordichte ist die größte mit diesem Boden erreichbare [[Trockenrohdichte]] für eine festgelegte Verdichtungsarbeit.
 
[[Category:Baustoffprüfung]]
9.690

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü