Tonbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
22 Bytes hinzugefügt ,  7. September 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Tonbeton wird im Sinne von DIN EN 1538 "Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau - Schlitzwände" ein Beton mit geringer Festigkeit und niedrigem Elastizitätsmodul verstanden. Tonbeton ist in der Lage ist, größere Verformungen als normaler Beton aufzunehmen. Tonbeton wir in der Regel mit einem niedrigen Zementgehalt und einem hohen Wasserzementwert hergestellt. Er kann Ton (z. B. Bentonit) und…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Tonbeton wird im Sinne von DIN EN 1538 "Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau - [[Schlitzwand|Schlitzwände]]" ein Beton mit geringer Festigkeit und niedrigem [[Elastizitätsmodul]] verstanden. Tonbeton ist in der Lage ist, größere [[Verformung|Verformungen]] als normaler Beton aufzunehmen. Tonbeton wir in der Regel mit einem niedrigen [[Zementgehalt]] und einem hohen [[Wasserzementwert]] hergestellt. Er kann [[Ton]] (z. B. [[Bentonit]]) und andere [[Zusatzstoffe]] wie [[Flugasche]] und [[Zusatzmittel]] enthalten.
Unter Tonbeton wird im Sinne von DIN EN 1538 "Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau - [[Schlitzwand|Schlitzwände]]" ein Beton mit geringer Festigkeit und niedrigem [[Elastizitätsmodul]] verstanden. Tonbeton ist in der Lage ist, größere [[Verformung|Verformungen]] als normaler Beton aufzunehmen. Tonbeton wir in der Regel mit einem niedrigen [[Zementgehalt]] und einem hohen [[Wasserzementwert]] hergestellt. Er kann [[Ton]] (z. B. [[Bentonit]]) und andere [[Zusatzstoffe]] wie [[Flugasche]] und [[Zusatzmittel]] enthalten.
[[Category:Tiefbau]]
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü