Bauliche Erhaltung von Betonfahrbahnen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textaktualisierung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Für den  Plattenersatz, aber auch für den Neubau können auch Stahlbetonfertigteilsysteme eingesetzt werden. Dabei werden die Fertigteile nach dem Verlegen mit einem Silikatharz unterfüllt, das bereits nach 30 Minuten eine ausreichende Festigkeit für einen Verkehrsfreigabe erreicht.
Für den  Plattenersatz, aber auch für den Neubau können auch Stahlbetonfertigteilsysteme eingesetzt werden. Dabei werden die Fertigteile nach dem Verlegen mit einem Silikatharz unterfüllt, das bereits nach 30 Minuten eine ausreichende Festigkeit für einen Verkehrsfreigabe erreicht.
Das Ausbessern von Oberflächenschäden kann durch Auftrag eines Reaktionsharzmörtels (ab 50 mm Schichtdicke ein Zementmörtel mit Kunststoffzusatz) erfolgen.
Das Ausbessern von Oberflächenschäden kann durch Auftrag eines Reaktionsharzmörtels (ab 50 mm Schichtdicke ein Zementmörtel mit Kunststoffzusatz) erfolgen.
== Siehe auch ==


== Literatur ==
== Literatur ==
*[https://shop.verlagbt.de/bauplanung-ausfuehrung/strassenbau-heute-betondecken.109.html Oesterheld, R.; Peck, M. ; Villaret, S.: Straßenbau heute Heft 1: Betondecken. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2018]
*[https://shop.verlagbt.de/bauplanung-ausfuehrung/strassenbau-heute-betondecken.109.html Oesterheld, R.; Peck, M. ; Villaret, S.: Straßenbau heute Band 1: Betondecken. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2018]


[[Category:Betonstraßenbau]]
[[Category:Betonstraßenbau]]
9.684

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü