9.697
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Ton ist ebenso wie [[Kalkstein]] oder Kreide ein wichtiger Rohstoff für die [[Zementherstellung]]. Deren natürlich vorkommendes Gemisch ist der [[Mergel]].<br /> | Ton ist ebenso wie [[Kalkstein]] oder Kreide ein wichtiger Rohstoff für die [[Zementherstellung]]. Deren natürlich vorkommendes Gemisch ist der [[Mergel]].<br /> | ||
Werden Tonminerale auf Temperaturen zwischen etwa 550 °C und 800 °C erhitzt (getempert), entweicht das gebundene Wasser und das Kristallgitter der Tonminerale zerfällt in eine quasi-amorphe Matrix, die überwiegend aus reaktionsfähigem [[Siliciumdioxid]] und [[Aluminiumoxid]] besteht, den Trägern der [[Puzzolane|puzzolanischen Erhärtung]].<br /> | Werden Tonminerale auf Temperaturen zwischen etwa 550 °C und 800 °C erhitzt (getempert), entweicht das gebundene Wasser und das Kristallgitter der Tonminerale zerfällt in eine quasi-amorphe Matrix, die überwiegend aus reaktionsfähigem [[Siliciumdioxid]] und [[Aluminiumoxid]] besteht, den Trägern der [[Puzzolane|puzzolanischen Erhärtung]].<br /> | ||
Calcinierte (getemperte) Tone (vergleiche auch [[Metakaolin]]) können hohe Anteile reaktiver [[Kieselsäure]] und damit [[Puzzolane|puzzolanische Eigenschaften]] aufweisen. Wenn sie einen Gehalt an reaktiver Kieselsäure von mindestens 25 M.-% aufweisen, können calcinierte (getemperte) Tone gemäß DIN EN 197-1 als puzzolanischer [[Zementarten|Zementhauptbestandteil]] (künstliches Puzzolan, Kurzzeichen Q) eingesetzt werden. Bei Temperaturen von 1000 °C bei einer Verweildauer von 30 Minuten können Gehalte an reaktiver Kieselsäure zwischen 29 M.-% und 55 M.-% (abhängig von der Zusammensetzung des jeweiligen Tons) erzielt werden. Bei homogenisierten Tonen kann eine vergleichbare Mineralogie auch bei niedrigeren Brenntemperaturen erreicht werden. | Calcinierte (getemperte) Tone (vergleiche auch [[Metakaolin]]) können hohe Anteile reaktiver [[Kieselsäure]] und damit [[Puzzolane|puzzolanische Eigenschaften]] aufweisen. Wenn sie einen Gehalt an reaktiver Kieselsäure von mindestens 25 M.-% aufweisen, können calcinierte (getemperte) Tone gemäß DIN EN 197-1 als puzzolanischer [[Zementarten|Zementhauptbestandteil]] (künstliches Puzzolan, Kurzzeichen Q) eingesetzt werden. Bei Temperaturen von 1000 °C bei einer Verweildauer von 30 Minuten können Gehalte an reaktiver Kieselsäure zwischen 29 M.-% und 55 M.-% (abhängig von der Zusammensetzung des jeweiligen Tons) erzielt werden. Bei homogenisierten Tonen kann eine vergleichbare Mineralogie auch bei niedrigeren Brenntemperaturen erreicht werden.<br /> | ||
Calcinierte Tone haben eine größere [[spezifische Oberfläche]] als [[Zement]], was bei der Verwendung im beton einen höheren [[Wasseranspruch]] erwarten lässt. | |||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
*Verein Deutscher Zementwerke e. V.: "Tone: Vom Rohstoff zum puzzolanischen Hauptbestandteil" in VDZ-Mitteilungen 149/2012 | *Verein Deutscher Zementwerke e. V.: "Tone: Vom Rohstoff zum puzzolanischen Hauptbestandteil" in VDZ-Mitteilungen 149/2012 | ||
*[http://shop.verlagbt.de/expertenwissen-baustoffe/zement-taschenbuch.html Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 51. Ausgabe. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2008] | *[http://shop.verlagbt.de/expertenwissen-baustoffe/zement-taschenbuch.html Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 51. Ausgabe. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2008] | ||
*Thienel, Karl-Christian; Beutner, Nancy: Calcinierte Tone und ihr Potenzial für die moderne Betontechnologie. In: Betone der Zukunft. Tagungsband zu 14. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 21. März 2018 | |||
[[Category: Betonzusatzstoffe]] | [[Category: Betonzusatzstoffe]] | ||
[[Category: Baustoffherstellung]] | [[Category: Baustoffherstellung]] |