9.697
Bearbeitungen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Infraleichtbeton wird ein Leichtbeton verstanden, dessen Rohdichte im Bereich von 0,3 bis 0,8 kg/dm³ liegt.<br /> Der Name leitet sich von der D…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Der Name leitet sich von der Definition des Leichtbetons als Beton mit einer Rohdichte zwischen 0,8 und 2,0 kg/dm³ ab.<br /> | Der Name leitet sich von der Definition des Leichtbetons als Beton mit einer Rohdichte zwischen 0,8 und 2,0 kg/dm³ ab.<br /> | ||
Ziel bei der Verwendung von Infraleichtbeton ist es meist, die besonders hohe [[Wärmedämmung|Wärmedämmfähigkeit]] des Baustoffs zu nutzen. Gleichzeitig müssen aber auch [[Tragfähigkeit]] und [[Dauerhaftigkeit]] der Bauteile gewährleistet werden. <br /> | Ziel bei der Verwendung von Infraleichtbeton ist es meist, die besonders hohe [[Wärmedämmung|Wärmedämmfähigkeit]] des Baustoffs zu nutzen. Gleichzeitig müssen aber auch [[Tragfähigkeit]] und [[Dauerhaftigkeit]] der Bauteile gewährleistet werden. <br /> | ||
Das kann meist nur durch den Einsatz besonders [[Leichte Gesteinskörnung|leichter Gesteinskörnung]] und durch das Einführen von [[Luftporen]] in den [[Zementstein]] durch Zugabe von [[Schaumbildner]] erreicht werden. Weitere Zusatzmittel sind dann zum Teil erforderlich, um eine erhöhte Wasseraufnahme in den Poren im Zementstein zu verhindern bzw. die Gefahr von [[Risse|Rissen]] durch ein [[Trocknungsschwinden]] zu reduzieren. | Das kann meist nur durch den Einsatz besonders [[Leichte Gesteinskörnung|leichter Gesteinskörnung]] und durch das Einführen von [[Luftporen]] in den [[Zementstein]] durch Zugabe von [[Schaumbildner]] erreicht werden. Weitere Zusatzmittel sind dann zum Teil erforderlich, um eine erhöhte Wasseraufnahme in den Poren im Zementstein zu verhindern bzw. die Gefahr von [[Risse|Rissen]] durch ein [[Schwinden|Trocknungsschwinden]] zu reduzieren. |