Fugen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
340 Bytes hinzugefügt ,  14. September 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
* [[Fugendichtstoffe]]n bzw. [[Fugenfüllstoffe]]n oder  
* [[Fugendichtstoffe]]n bzw. [[Fugenfüllstoffe]]n oder  
* [[Fugenprofile]]n bzw. [[Fugenbänder]]n abgedichtet werden.
* [[Fugenprofile]]n bzw. [[Fugenbänder]]n abgedichtet werden.
Fugen können auch mit einer [[Fugenabdeckung]] gegen Verschmutzung versehen werden. Für wasserundurchlässige Betonbauteile sind [[wasserundurchlässige Fugen]] vorzusehen.
Fugen können auch mit einer [[Fugenabdeckung]] gegen Verschmutzung versehen werden. <br />
Für wasserundurchlässige Betonbauteile sind [[wasserundurchlässige Fugen]] vorzusehen. Bei der Planung wasserundurchlässiger Bauwerke aus Beton ([[Weiße Wanne]]) sind verschiedene die Wasserundurchlässigkeit beeinflussende Punkte zu berücksichtigen. Dazu gehört u. a. auch die Planung aller Fugen und deren Abdichtung. Das Zement-Merkblatt H11 gibt einen Überblick über die gängigen Methoden der Fugendichtung.  


[[Fugenbreite]] und [[Fugenabstände]] müssen nach den konstruktiven Erfordernissen festgelegt werden. Die Anzahl der Fugen sollte immer auf ein Minimum beschränkt werden.
[[Fugenbreite]] und [[Fugenabstände]] müssen nach den konstruktiven Erfordernissen festgelegt werden. Die Anzahl der Fugen sollte immer auf ein Minimum beschränkt werden.
9.691

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü