Kesselsand: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
32 Bytes hinzugefügt ,  13. April 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Kesselsand hat eine [[Kornrohdichte]] von 1.000 bis 2.000 kg/m³ und eine [[Schüttdichte]] von 600 bis 1.000 kg/m³. Die mittlere [[Korngröße]] von Kesselsand beträgt 0,1 bis 1 mm. Kesselsand ist praktisch [[inert]] und wird als [[leichte Gesteinskörnung]] für [[Leichtbeton-Mauerwerk]], [[Leichtmörtel]] und [[Beton]] eingesetzt.<br />
Kesselsand hat eine [[Kornrohdichte]] von 1.000 bis 2.000 kg/m³ und eine [[Schüttdichte]] von 600 bis 1.000 kg/m³. Die mittlere [[Korngröße]] von Kesselsand beträgt 0,1 bis 1 mm. Kesselsand ist praktisch [[inert]] und wird als [[leichte Gesteinskörnung]] für [[Leichtbeton-Mauerwerk]], [[Leichtmörtel]] und [[Beton]] eingesetzt.<br />
Das Material besteht im Wesentlichen aus Alumosilikaten, wobei die Zusammensetzung insgesamt von der Herkunft der verbrannten Kohle und den Verbrennungsbedingungen abhängt.
Das Material besteht im Wesentlichen aus Alumosilikaten, wobei die Zusammensetzung insgesamt von der Herkunft der verbrannten Kohle und den Verbrennungsbedingungen abhängt.
[[Category: Gesteinskörnung]]
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü