Erstarren: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
2.241 Bytes hinzugefügt ,  3. Januar 2019
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AnsteifenErstarrenErhaerten.jpg|mini|gerahmt|AnsteifenErstarrenErhaerten.jpg]]Definierte [[Viskosität]]szunahme von [[Zementleim]] innerhalb zeitlich festgelegter Grenzen. Nach DIN EN 197-1 darf der [[Erstarrungsbeginn]] je nach Festigkeitsklasse zwischen 45 und 75 Minuten eintreten und muss spätestens 12 Std. nach dem Anmachen beendet sein.
[[Datei:AnsteifenErstarrenErhaerten.jpg|mini|gerahmt|Definition von Ansteifen, Erstarren und
Erhärten von Zement bei einer Prüfung der Erstarrungszeiten]]
Definierte Veränderung der [[Viskosität]] von [[Zementleim]] innerhalb zeitlich festgelegter Grenzen. <br />
Nach der Zugabe von [[Anmachwasser]] geht der flüssige [[Zementleim]] durch [[Hydratation]] in den festen [[Zementstein]] über. Diese Zustandsänderung von flüssig nach fest geschieht nicht schlagartig. Es werden drei Phasen ([[Ansteifen]], Erstarren, [[Erhärten]]) unterschieden, die auch in dieser Reihenfolge zeitlich ablaufen. Ausgehend von einer Ausgangsviskosität (V<sub>0</sub>), der Normsteife, werden den drei Phasen Viskositätsbereiche zugeordnet. Die Erstarrungszeit wird definiert durch die Zeit zwischen dem Erreichen der [[Viskosität]] V<sub>A</sub> als Erstarrungsbeginn und dem Erreichen der [[Viskosität]] V<sub>E</sub> als Erstarrungsende. <br />
Die Viskosität von Zementleim wird mit dem [[Nadelgerät von Vicat]] beurteilt.<br />
Nach DIN EN 197-1 darf der Erstarrungsbeginn je nach [[Zementfestigkeitsklassen|Zementfestigkeitsklasse]] zwischen 45 und 75 Minuten eintreten. Das Erstarrungsende muss spätestens 12 Stunden nach dem Anmachen erreicht sein.<br />
Zur Einstellung der Erstarrungszeiten werden dem [[Zement]] bei der Herstellung Sulfatträger als Erstarrungsregler zugesetzt. Dadurch wird erreicht, dass das Angebot an wasserlöslichem Sulfat bei Beginn der [[Hydratation]] gerade so hoch ist, dass der hydratisierende [[Tricalciumaluminat|Tricalciumaluminatanteil]] ausschließlich als Trisulfat gebunden wird. Ohne diesen Sulfatträger dagegen würde der frisch angemachte [[Zementleim]] sofort erstarren, da aus dem [[Tricalciumaluminat]] unmittelbar große, blattförmige Tetracalciumaluminathydratkristalle entstünden, die im mit Anmachwasser gefüllten Raum zwischen den Zementpartikeln zu einem kartenhausähnlichen Gefüge verwachsen.<br />
Ein Sulfatmangel kann ebenfalls zu einem schnellen Erstarren führen, da sich neben Calciumaluminathydrat auch die ähnlichen Monosulfatkristalle bilden können.<br />
Günstig ist ein Gemisch aus [[Gips]] und natürlichem [[Anhydrit]].
 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[falsches Erstarren]]
*[[falsches Erstarren]]
*[[Zementprüfungen]]
==Literatur==
*[http://shop.verlagbt.de/expertenwissen-baustoffe/zement.html Locher, Friedrich W.: Zement – Grundlagen der Herstellung und Verwendung. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2000]
*[https://fwbau.verlagbt.de/eintrag/fachbuch-499-2008.html Verein Deutscher Zementwerke e. V. (Hrsg.): Zement-Taschenbuch 51. Ausgabe. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2008]
9.662

Bearbeitungen




Wir verwenden für unsere Seite ausschließlich technisch notwendige Cookies. Weitere Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen

Navigationsmenü