Bentonit: Unterschied zwischen den Versionen

122 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Stark quellfähiger Ton, der aufgrund seiner [[Thixotropie|thixotropen Eigenschaften]] eingesetzt wird. Bentonit findet Anwendung bei der Herstellung von [[Schlitzwand|Schlitz-]] und Dichtungswänden, Rohrverpressungen, Schachtabsenkungen und Senkkästen. Werden größere Festigkeiten der [[Suspension]] verlangt, so kann [[Zement]] zwischen in Mengen von 100 und 200 kg/m³ zugemischt werden.
Bentonit ist ein natürlich vorkommender oder künstlich aus Natrium- oder Kalzium-Montmorillonit hergestellter, stark quellfähiger Ton, der aufgrund seiner [[Thixotropie|thixotropen Eigenschaften]] eingesetzt wird. Bentonit findet Anwendung bei der Herstellung von [[Schlitzwand|Schlitz-]] und Dichtungswänden, [[Bohrpfahl|Bohrpfählen]], Schachtabsenkungen und Senkkästen. Werden größere Festigkeiten der [[Suspension]] verlangt, so kann [[Zement]] zwischen in Mengen von 100 und 200 kg/m³ zugemischt werden.
9.662

Bearbeitungen