Stahl wird in Gegenwart von Wasser und Kohlensäure stark angegriffen und bildet das leicht abblätternde Eisenoxid, den Rost, der ungefähren Zusammensetzung 2Fe2O3 x Fe(OH)3. Entscheidend für den Rostvorgang ist das Vorhandensein von Kohlensäure, wodurch sich zunächst Eisen(II)-Karbonat bildet, das gut löslich ist. Durch Wasseraufnahme und Oxidation infolge Luftsauerstoff entsteht Eisen(III)-hydroxid. Dieses spaltet teilweise Wasser ab und geht in Rost über. Rostbildung ist mit Volumenvergrößerung verbunden.