Industriebau

Aus beton.wiki
Version vom 22. Dezember 2014, 14:08 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Teilgebiet des Hochbaus, das die Herstellung von Gebäuden, die der maschinell betriebenen Produktion dienen, umfasst. Man unterscheidet Flachbauten, Halle…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilgebiet des Hochbaus, das die Herstellung von Gebäuden, die der maschinell betriebenen Produktion dienen, umfasst. Man unterscheidet Flachbauten, Hallenbauten, Geschossbauten und Sonderbauten. Zu den reinen Zweckbauten für die Produktionsvorgänge kommen heute Forschungslabors, Verwaltungsgebäude und soziale Einrichtungen hinzu. Durch seine Wirtschaftlichkeit spielt der Baustoff Beton im Industriebau sowohl als Ortbeton wie auch in der Fertigteilbauweise eine wichtige Rolle.