9.697
Bearbeitungen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Sie entstehen im Beton vorwiegend infolge Schwinden des Zementstein, wobei dieser durch Wasserverdunstung austrocknet. Bei ungleicher Wärmedehnung von…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sie entstehen im Beton vorwiegend infolge [[Schwinden]] des [[Zementstein]], wobei dieser durch Wasserverdunstung austrocknet. Bei ungleicher Wärmedehnung von [[Zementstein]] und Gesteinskörnung sind ebenfalls Eigenspannungen in einem Betongefüge möglich. | [[Datei:Temperaturspannungen.jpg|mini|Beispielhafte Temperatur- und Eigenspannungsverteilungen infolge eines Temperaturunterschieds ΔT zwischen Betonbauteilinnerem und Bauteiloberfläche]] | ||
Sie entstehen im Beton vorwiegend infolge [[Schwinden]] des [[Zementstein]], wobei dieser durch Wasserverdunstung austrocknet. Bei ungleicher Wärmedehnung von [[Zementstein]] und Gesteinskörnung sind ebenfalls Eigenspannungen in einem Betongefüge möglich. Im Gegensatz zu [[Zwangsspannungen]] treten Eigenspannungen nicht nur in statisch unbestimmten Systemen, sondern auch in statisch bestimmten Systeme auf. Sie spielen keine Rolle bei der Bemessung der [[Mindestbewehrung]] für die Begrenzung der [[Rissbreite]]. |