Luftporenbeton: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LP-Beton15.jpg|mini|Abwitterung von LP-Beton bei der Prüfung des Frostwiderstands mit dem Würfelverfahren]]
[[Datei:LP-Beton15.jpg|mini|Abwitterung von LP-Beton bei der Prüfung des Frostwiderstands mit dem Würfelverfahren]]
Beton, der zur Erhöhung der [[Frost-Widerstand|Frost-Tausalz-Widerstands]] eine bestimmte Menge an Mikroporen bestimmter Größe und definiertem Abstand besitzt. Die Mikroporen werden durch einen [[Luftporenbildner]] erzeugt.<br />
Beton, der zur Erhöhung der [[Frost-Widerstand|Frost-Tausalz-Widerstands]] eine bestimmte Menge an Mikroporen bestimmter Größe und definiertem Abstand besitzt. Die Mikroporen können durch einen [[Luftporenbildner]] oder durch Zugabe von Mikrohohlkugeln (vorgefertigte [[Luftporen]] mit elastischer Kunststoffhülle) hergestellt werden. Mikrohohlkugeln benötigen eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung.<br />
Beton der [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] X4 darf nur als Luftporenbeton ausgeführt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein hoher Luftgehalt zu einer Festigkeitsminderung führt: 1 Vol.-% eingeführter Luftporen kann einen Festigkeitsabfall von 1 N/mm² bis 2 N/mm² bewirken.
Beton der [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] X4 darf nur als Luftporenbeton ausgeführt werden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein hoher Luftgehalt zu einer Festigkeitsminderung führt: 1 Vol.-% eingeführter Luftporen kann einen Festigkeitsabfall von 1 N/mm² bis 2 N/mm² bewirken.


==Literatur==
==Literatur==
*Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton Ausgabe 2004
*Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): Merkblatt für die Herstellung und Verarbeitung von Luftporenbeton Ausgabe 2004
9.697

Bearbeitungen