9.697
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
der [[Bewehrung]] | der [[Bewehrung]] | ||
Je nach Bauteilgeometrie (Bauteillänge größer als lieferbare Stabstahllänge etc.) ist ein Stoßen der [[Bewehrung]] erforderlich. Nach DIN EN 1992-1-1 erfolgt die Kraftübertragung zwischen zwei Stäben durch Stoßen der Stäbe mit oder ohne [[Haken]] bzw. [[Winkelhaken]], [[Schweißen]] und durch mechanische Verbindungen für die Übertragung von Zug- und Druckkräften bzw. nur Druckkräften.<br>Die bauliche Durchbildung von Stößen zwischen Stäben muss so ausgeführt werden, dass die Kraftübertragung zwischen den Stäben sichergestellt ist, im Bereich der Stöße keine Betonabplatzungen auftreten, keine großen [[Risse]] auftreten, die die Funktion des Tragwerks gefährden.<br>Stöße von Bewehrungsstäben sind in der Regel versetzt anzuordnen und dürfen in der Regel nicht in hoch beanspruchten Bereichen liegen (z. B. plastische Gelenke). | Je nach Bauteilgeometrie (Bauteillänge größer als lieferbare Stabstahllänge etc.) ist ein Stoßen der [[Bewehrung]] erforderlich. Nach DIN EN 1992-1-1 erfolgt die Kraftübertragung zwischen zwei Stäben durch Stoßen der Stäbe mit oder ohne [[Haken]], [[Schlaufen]] bzw. [[Winkelhaken]], [[Schweißen]] und durch mechanische Verbindungen für die Übertragung von Zug- und Druckkräften bzw. nur Druckkräften.<br>Die bauliche Durchbildung von Stößen zwischen Stäben muss so ausgeführt werden, dass die Kraftübertragung zwischen den Stäben sichergestellt ist, im Bereich der Stöße keine Betonabplatzungen auftreten, keine großen [[Risse]] auftreten, die die Funktion des Tragwerks gefährden.<br>Stöße von Bewehrungsstäben sind in der Regel versetzt anzuordnen und dürfen in der Regel nicht in hoch beanspruchten Bereichen liegen (z. B. plastische Gelenke). | ||
==Siehe auch:== | ==Siehe auch:== | ||
*[[Übergreifungsstoß]] | *[[Übergreifungsstoß]] |