Schalungsanker: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
Schalungsanker dienen dazu, [[Schalung]]en von Wänden, Pfeilern u.ä. Betonkörpern so miteinander zu verbinden, dass sie durch den [[Frischbetondruck]] des eingebrachten Betons ihre Lage nicht verändern.
Schalungsanker dienen dazu, [[Schalung]]en von Wänden, Pfeilern u.ä. Betonkörpern so miteinander zu verbinden, dass sie durch den [[Frischbetondruck]] des eingebrachten Betons ihre Lage nicht verändern.


Die einfachste Form der [[Schalung]]sanker ist der [[Rödeldraht]]. Nach dem [[Ausschalen]] werden die Enden, die über die Betonoberfläche herausragen, abgeschnitten. Durch [[Korrosion]] entstehen jedoch hässliche Verfärbungen an der Betonoberfläche. Um dieses zu vermeiden, wurde eine Vielzahl von Systemen entwickelt und patentiert.
Die einfachste Form der [[Schalung]]sanker ist ein Draht. Nach dem [[Ausschalen]] werden die Enden, die über die Betonoberfläche herausragen, abgeschnitten. Durch [[Korrosion]] entstehen jedoch hässliche Verfärbungen an der Betonoberfläche. Um dieses zu vermeiden, wurde eine Vielzahl von Systemen entwickelt und patentiert.


Die Schalungsanker können entweder vollständig wiedergewonnen werden ober verbleiben teilweise im Betonkörper (Endstücke werden abgeschraubt oder abgebrochen). Der Hohlraum im Beton wird mit Mörtel ausgefüllt. Oft sind die Schalungsanker gleichzeitig als [[Abstandhalter]] ausgebildet. Bei Kellerwänden, Gerinnen, Behältern u.ä. müssen die Schalungsanker so ausgebildet werden, dass durch sie kein Sickerweg für Druckwasser entsteht.
Die Schalungsanker können entweder vollständig wiedergewonnen werden ober verbleiben teilweise im Betonkörper (Endstücke werden abgeschraubt oder abgebrochen). Der Hohlraum im Beton wird mit Mörtel ausgefüllt. Oft sind die Schalungsanker gleichzeitig als [[Abstandhalter]] ausgebildet. Bei Kellerwänden, Gerinnen, Behältern u.ä. müssen die Schalungsanker so ausgebildet werden, dass durch sie kein Sickerweg für Druckwasser entsteht.
9.697

Bearbeitungen