Carbonatisierung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bildung von [[Calciumcarbonat]] aus dem Kalkhydrat des [[Zementstein]]s infolge Einwirkung von [[Kohlensäure]]: Ca(OH)<sub>2</sub> + CO<sub>2</sub> ergibt CaCO<sub>3</sub> + H<sub>2</sub>O. Die [[Kohlensäure]] kann aus der umgebenden Luft stammen oder durch kohlensäurehaltiges Wasser zugeführt werden. Für den Rostschutz der [[Bewehrung]] von [[Stahlbeton]] ist die Karbonatisierung von größter Wichtigkeit. Die [[Betondeckung]] muss immer so dick sein, dass die karbonatisierte Schicht nicht bis an die [[Bewehrung]] heranreicht. Überprüfung mit [[Phenolphthalein]].
Bildung von [[Calciumcarbonat]] aus dem Kalkhydrat des [[Zementstein]]s infolge Einwirkung von [[Kohlensäure]]: Ca(OH)<sub>2</sub> + CO<sub>2</sub> ergibt CaCO<sub>3</sub> + H<sub>2</sub>O. Die [[Kohlensäure]] kann aus der umgebenden Luft stammen oder durch kohlensäurehaltiges Wasser zugeführt werden. Für den Rostschutz der [[Bewehrung]] von [[Stahlbeton]] ist die Karbonatisierung von größter Wichtigkeit, da hinter der Karbonatisierungsfront durch die Umwandlung des Kalkhydrats das für den [[passiver Korrosionsschutz|passiven Korrosionsschutz]] erforderliche alkalische Milieu verloren geht. Die [[Betondeckung]] muss immer so dick sein, dass die karbonatisierte Schicht (Karbonatisierungsfront) nicht bis an die [[Bewehrung]] heranreicht. Die Überprüfung, ob ein Beton karbonatisiert ist, erfolgt z. B. an Bruchflächen mit [[Phenolphthalein]].
 
== Siehe auch: ==
*[[Korrosionsschutz]]
*[[Passiver Korrosionsschutz]]
9.697

Bearbeitungen