Gesteinskörnung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gesteinskoernung.jpg|mini|gerahmt|Bezeichnung der Gesteinskörnungen]]
[[Datei:Gesteinskoernung.jpg|mini|gerahmt|Bezeichnung der Gesteinskörnungen]]
Unter Gesteinskörnung für [[Beton]] versteht man ein körniges Material, welches mit Wasser und [[Zement]] für die Herstellung von Beton geeignet ist und hierfür verwendet wird. Gesteinskörnungen werden entsprechend ihrer Herkunft, dem Gefüge und der [[Kornrohdichte]] eingeteilt. Sie können natürlich, industriell hergestellt oder [[Rezyklierte Gesteinskörnung|rezykliert]] sein. Nach der Kornrohdichte wird unterschieden in [[Leichte Gesteinskörnung|leichte]], normale (Kornrohdichte 2000 bis 3000 kg/m³) und [[schwere Gesteinskörnung|schwere Gesteinskörnungen]].<br>
Unter Gesteinskörnung für [[Beton]] versteht man ein körniges Material, welches mit Wasser und [[Zement]] für die Herstellung von Beton geeignet ist und hierfür verwendet wird. Gesteinskörnungen werden entsprechend ihrer Herkunft, dem Gefüge und der [[Kornrohdichte]] eingeteilt. Sie können [[Natürliche Gesteinskörnung|natürlich]], [[Industriell hergestellte Gesteinskörnung|industriell]] hergestellt oder [[Rezyklierte Gesteinskörnung|rezykliert]] sein. Nach der [[Kornrohdichte]] wird unterschieden in [[Leichte Gesteinskörnung|leichte]], normale (Kornrohdichte 2000 bis 3000 kg/m³) und [[schwere Gesteinskörnung|schwere Gesteinskörnungen]].<br>
Generell müssen die Gesteinskörner müssen so fest sein, dass sie eine Herstellung von Beton üblicher [[Druckfestigkeitsklassen]] gestatten.<br> „Regelanforderungen“ für Gesteinskörnung für Beton und Leichtbeton sind in DIN EN 206-1/DIN 1045-2 enthalten: Im normativen Anhang U legen die Tabellen U.1, U.2, U.3 und U.4 Anforderungen an Gesteinskörnung nach DIN EN 12620 "Gesteinskörnungen für Beton" und DIN EN 13055-1 "Leichte Gesteinskörnungen" für die Verwendung in Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 fest.<br>
Generell müssen die Gesteinskörner müssen so fest sein, dass sie eine Herstellung von Beton üblicher [[Druckfestigkeitsklassen]] gestatten.<br> „Regelanforderungen“ für Gesteinskörnung für Beton und [[Leichtbeton]] sind in DIN EN 206-1/DIN 1045-2 enthalten: Im normativen Anhang U legen die Tabellen U.1, U.2, U.3 und U.4 Anforderungen an Gesteinskörnung nach DIN EN 12620 "Gesteinskörnungen für Beton" und DIN EN 13055-1 "Leichte Gesteinskörnungen" für die Verwendung in Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 fest.<br>
Bestimmte Gesteinskörnungen, die schädliche Mengen an alkalilöslicher [[Kieselsäure]] enthalten bzw. enthalten könnten, lösen evtl. im Beton eine schädigende [[Alkalireaktion]] aus. Bezüglich der Beurteilung und Verwendung dieser Gesteinskörnungen und für die ggf. zu ergreifenden Maßnahmen ist die DAfStb-Richtlinie „Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)“ anzuwenden. <br>
Bestimmte Gesteinskörnungen, die schädliche Mengen an alkalilöslicher [[Kieselsäure]] enthalten bzw. enthalten könnten, lösen evtl. im Beton eine schädigende [[Alkalireaktion]] aus. Bezüglich der Beurteilung und Verwendung dieser Gesteinskörnungen und für die ggf. zu ergreifenden Maßnahmen ist die DAfStb-Richtlinie „Vorbeugende Maßnahmen gegen schädigende Alkalireaktion im Beton (Alkali-Richtlinie)“ anzuwenden. <br>
Für die Anwendung von Gesteinskörnungen im Straßenbau sind die Anforderungen der TL Gestein-StB (Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau) bzw. die [[ZTV Beton-StB]] zu beachten.<br>
Für die Anwendung von Gesteinskörnungen im Straßenbau sind die Anforderungen der TL Gestein-StB (Technische Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen im Straßenbau) bzw. die [[ZTV Beton-StB]] zu beachten.<br>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Sand]]
*[[Kies]]
*[[Korngruppe]]
*[[Korngruppe]]
*[[Sieblinie]]
*[[Sieblinie]]
9.697

Bearbeitungen