Infraleichtbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  21. Juni 2018
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Infraleichtbeton, regional auch Dämmbeton genannt, wird ein [[Leichtbeton]] verstanden, dessen [[Rohdichte]] im Bereich von 300 bis 800 kg/m³ liegt. Er besitzt sehr gute [[Wärmedämmung|Wärmedämmeigenschaften]].  
Unter Infraleichtbeton, regional auch Dämmbeton genannt, wird ein [[Leichtbeton]] verstanden, dessen [[Rohdichte]] im Bereich von 300 bis 800 kg/m³ liegt. Er besitzt sehr gute [[Wärmedämmung|Wärmedämmeigenschaften]].  
Derzeit sind Infraleichtbetone mit Trockenrohdichten von 550 kg/m³ bei einem [[Wärmeleitfähigkeit]] λ = 0,129 W/(m•K) und einer Würfeldruckfestigkeit von 5,8 N/mm² in [[Ortbetonbau|Ortbetonbauweise]] praktisch herstellbar [2]. <br>
Derzeit sind Infraleichtbetone mit Trockenrohdichten von 550 kg/m³ bei einer [[Wärmeleitfähigkeit]] λ = 0,129 W/(m•K) und einer Würfeldruckfestigkeit von 5,8 N/mm² in [[Ortbetonbau|Ortbetonbauweise]] praktisch herstellbar [2]. <br>
Ziel bei der Verwendung von Infraleichtbeton ist es meist, in monolithischer Bauweise tragfähige Außenwände zu erstellen, die alle Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllen und dabei folgende Vorteile aufweisen:
Ziel bei der Verwendung von Infraleichtbeton ist es meist, in monolithischer Bauweise tragfähige Außenwände zu erstellen, die alle Anforderungen an den Wärmeschutz erfüllen und dabei folgende Vorteile aufweisen:
* Baukonstruktive Details vereinfachen sich, wenn Wände nur aus einem mineralischen Rohstoff bestehen.<br>
* Baukonstruktive Details vereinfachen sich, wenn Wände nur aus einem mineralischen Rohstoff bestehen.<br>
9.697

Bearbeitungen