Feuerbeton: Unterschied zwischen den Versionen

40 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
<small>Der Kegelfallpunkt bezeichnet hierbei die Temperatur, bei der die Spitze eines aus dem zu prüfenden Material hergestellten Kegels vollständig umkippt.</small><br />
<small>Der Kegelfallpunkt bezeichnet hierbei die Temperatur, bei der die Spitze eines aus dem zu prüfenden Material hergestellten Kegels vollständig umkippt.</small><br />


Die [[Wärmedehnung]] der [[Gesteinskörnung]] muss derjenigen des [[Zementstein]]s entsprechen. Dabei sollte wegen der möglichen Entsäuerung bei hohen Temperaturen kein [[Kalkstein]] verwendet werden. Die Verwendung von [[Quarz|Quarzen]] ist nur sehr eingeschränkt möglich, da sie sich bei 573 °C umwandeln (Quarzsprung) und ihr Volumen vergrößern. Als Gesteinskörnung lassen sich am besten solche Mineralstoffe verwenden, deren Wärmedehnung nicht hoch ist und die unter thermischer Belastung keine Modifikationsumwandlungen aufweisen. Für feuerfesten Beton haben sich als Gesteinskörnung u. a. Chromerze, [[Hochofenschlacke]], [[Elektrokorund|Korunde]], Magnesit, [[Schamotte]], Siliziumkarbid und [[Ziegelsplitt]] bewährt.<br />
Die [[Wärmedehnung]] der [[Gesteinskörnung]] muss derjenigen des [[Zementstein]]s entsprechen. Dabei sollte wegen der möglichen [[Drehofen|Entsäuerung]] bei hohen Temperaturen kein [[Kalkstein]] verwendet werden. Die Verwendung von [[Quarz|Quarzen]] ist nur sehr eingeschränkt möglich, da sie sich bei 573 °C umwandeln (Quarzsprung) und ihr Volumen vergrößern. Als Gesteinskörnung lassen sich am besten solche Mineralstoffe verwenden, deren Wärmedehnung nicht hoch ist und die unter thermischer Belastung keine Modifikationsumwandlungen aufweisen. Für feuerfesten Beton haben sich als Gesteinskörnung u. a. Chromerze, [[Hochofenschlacke]], [[Elektrokorund|Korunde]], Magnesit, [[Schamotte]], Siliziumkarbid und [[Ziegelsplitt]] bewährt.<br />


Für die Herstellung von feuerfesten Produkten sind Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>-reichere Zemente gebräuchlich. Für niedrigere Anwendungstemperaturen  kommen auch [[Portlandzement]], [[Portlandhüttenzement]] und [[Hochofenzement]] zum Einsatz. [[Portlandkalksteinzement]] ist wegen der möglichen [[Zementherstellung|Entsäuerung]] bei hohen Temperaturen nicht geeignet.<br />
Für die Herstellung von feuerfesten Produkten sind [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]-reichere Zemente gebräuchlich. Für niedrigere Anwendungstemperaturen  kommen auch [[Portlandzement]], [[Portlandhüttenzement]] und [[Hochofenzement]] zum Einsatz. [[Portlandkalksteinzement]] ist wegen der möglichen [[Drehofen|Entsäuerung]] bei hohen Temperaturen nicht geeignet.<br />
Wird ein erhärteter Portlandzement einer thermischen Behandlung unterzogen, gibt er in bestimmten Temperaturbereichen sein adsorbiertes und sein chemisch gebundenes Wasser ab. Die [[Hydratphasen|Calciumsilikathydratphasen]] (CSH) geben ihr Hydratwasser vorwiegend bei Temperaturen über 450 °C ab. Die [[Hydratphasen|Calciumaluminathydratphasen]] (CAH) und Aluminiumhydroxid entwässern bereits ab 60 °C, wobei der Prozess bei 350 °C im Wesentlichen abgeschlossen ist. Im Bereich von 500 °C bis 600 °C dehydriert das [[Calciumhydroxid|CA(OH)<sub>2</sub>]]. Kann das dabei entstandene freie [[Calciumoxid|CaO]] bei einem zwischenzeitlichen Abkühlen erneut hydratisieren, so kann es durch ausgeprägte Volumenvergrößerung zu Treiberscheinungen kommen. Diese Prozesse führen bis zum Einsetzen der keramischen Bindung zu einer erheblichen Festigkeitsminderung. [[Hochofenzement|Hochofenzemente]] verhalten sich ähnlich, der Festigkeitsabfall ist aber auch aufgrund der CaO-Bindung durch den [[Hüttensand]] nicht so ausgeprägt.<br />
Wird ein erhärteter Portlandzement einer thermischen Behandlung unterzogen, gibt er in bestimmten Temperaturbereichen sein adsorbiertes und sein chemisch gebundenes Wasser ab. Die [[Hydratphasen|Calciumsilikathydratphasen]] (CSH) geben ihr Hydratwasser vorwiegend bei Temperaturen über 450 °C ab. Die [[Hydratphasen|Calciumaluminathydratphasen]] (CAH) und Aluminiumhydroxid entwässern bereits ab 60 °C, wobei der Prozess bei 350 °C im Wesentlichen abgeschlossen ist. Im Bereich von 500 °C bis 600 °C dehydriert das [[Calciumhydroxid|CA(OH)<sub>2</sub>]]. Kann das dabei entstandene freie [[Calciumoxid|CaO]] bei einem zwischenzeitlichen Abkühlen erneut hydratisieren, so kann es durch ausgeprägte Volumenvergrößerung zu Treiberscheinungen kommen. Diese Prozesse führen bis zum Einsetzen der keramischen Bindung zu einer erheblichen Festigkeitsminderung. [[Hochofenzement|Hochofenzemente]] verhalten sich ähnlich, der Festigkeitsabfall ist aber auch aufgrund der CaO-Bindung durch den [[Hüttensand]] nicht so ausgeprägt.<br />
Im Gegensatz zur Hydratation des Portlandzements wird beim Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>-reicheren [[Tonerdezement]] kein [[Calciumhydroxid]] freigesetzt. Die Hydratation verläuft überwiegend unter Bildung von Al(OH) und [[Hydratphasen|Calciumaluminathydraten]]. Die sich bildenden Hydrate sind metastabil und wandeln sich unter Wärmeeinwirkung um in das stabile Hydrat C<sub>3</sub>AH<sub>6</sub>. Daneben besteht der thermodynamisch stabile Hydrargillit (Gibbsit).<br />
Im Gegensatz zur Hydratation des Portlandzements wird beim [[Aluminiumoxid|Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>]]-reicheren [[Tonerdezement]] kein [[Calciumhydroxid]] freigesetzt. Die Hydratation verläuft überwiegend unter Bildung von Al(OH) und [[Hydratphasen|Calciumaluminathydraten]]. Die sich bildenden Hydrate sind metastabil und wandeln sich unter Wärmeeinwirkung um in das stabile Hydrat C<sub>3</sub>AH<sub>6</sub>. Daneben besteht der thermodynamisch stabile Hydrargillit (Gibbsit).<br />


Für Temperaturen bis 250 °C siehe [[Beton für hohe Gebrauchstemperaturen]].
Für Temperaturen bis 250 °C siehe [[Beton für hohe Gebrauchstemperaturen]].
9.697

Bearbeitungen