Neue Österreichische Tunnelbauweise

Version vom 22. Dezember 2014, 14:09 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „NÖT Tunnelbauverfahren, bei dem die neu aufgefahrenen Tunnelabschnitte mit einer dicken Lage Spritzbeton gesichert werden. Eine temporäre Abstützung, etwa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

NÖT

Tunnelbauverfahren, bei dem die neu aufgefahrenen Tunnelabschnitte mit einer dicken Lage Spritzbeton gesichert werden. Eine temporäre Abstützung, etwa mit einer Stahlkonstruktion, kann so entfallen. Da ähnliche Verfahren auch vorher bereits angewendet wurden, ist die Bezeichnung umstritten. Deswegen heute überwiegend von der Spritzbetonbauweise gesprochen.