Puzzolane: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Puzzolane haben kein eigenes Erhärtungsvermögen. Sie reagieren erst dann zu festigkeitsbildenden und wasserunlöslichen Verbindungen, wenn sie nach dem Anmachen mit Wasser mit [[Calciumhydroxid]] (aus dem [[Zementklinker]]) in Berührung kommen. <br />
Puzzolane haben kein eigenes Erhärtungsvermögen. Sie reagieren erst dann zu festigkeitsbildenden und wasserunlöslichen Verbindungen, wenn sie nach dem Anmachen mit Wasser mit [[Calciumhydroxid]] (aus dem [[Zementklinker]]) in Berührung kommen. <br />
Der Name „Puzzolan“ ist von der süditalienischen, dem Vesuv nahen Stadt Pozzuoli abgeleitet. <br />
Der Name „Puzzolan“ ist von der süditalienischen, dem Vesuv nahen Stadt Pozzuoli abgeleitet. <br />
Puzzolane werden als natürliches Puzzolan (P) oder als natürliches getempertes (thermisch behandeltes) Puzzolan (Q) (z. B. Phonolith) für die [[Zementherstellung]] eingesetzt. <br />
Puzzolane werden als natürliches Puzzolan (P) (z. B. [[Trass]]) oder als getempertes (thermisch behandeltes) Puzzolan (Q) (z. B. [[Phonolith]] und getemperter [[Ton]]) für die [[Zementherstellung]] eingesetzt. <br />
Betontechnologisch gehören Puzzolane zu den [[Betonzusatzstoffe]]n.
Betontechnologisch gehören Puzzolane zu den [[Betonzusatzstoffe|Betonzusatzstoffen]].


==Siehe auch:==
==Siehe auch:==

Version vom 23. Dezember 2015, 10:25 Uhr

Puzzolane sind kieselsäurehaltige oder kieselsäure und tonerdehaltige Stoffe aus natürlichen Vorkommen.
Sie sind vulkanischen Ursprungs (z. B. Trass, Lava, Puzzolanerde, Santorinerde) oder werden aus Tonen, Schiefer oder Sedimentgesteinen gewonnen (Phonolith). Auch künstlich hergestellte Stoffe wie getemperter Ton, Ziegelmehl, Silikastaub und Flugasche können puzzolanische Eigenschaften aufweisen.
Puzzolane haben kein eigenes Erhärtungsvermögen. Sie reagieren erst dann zu festigkeitsbildenden und wasserunlöslichen Verbindungen, wenn sie nach dem Anmachen mit Wasser mit Calciumhydroxid (aus dem Zementklinker) in Berührung kommen.
Der Name „Puzzolan“ ist von der süditalienischen, dem Vesuv nahen Stadt Pozzuoli abgeleitet.
Puzzolane werden als natürliches Puzzolan (P) (z. B. Trass) oder als getempertes (thermisch behandeltes) Puzzolan (Q) (z. B. Phonolith und getemperter Ton) für die Zementherstellung eingesetzt.
Betontechnologisch gehören Puzzolane zu den Betonzusatzstoffen.

Siehe auch:

Literatur