Siebe: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Als letztes ist der Rückstand im Auffangkasten zuzuwiegen.<br> | Als letztes ist der Rückstand im Auffangkasten zuzuwiegen.<br> | ||
Damit ergibt sich der Gesamtrückstand.]] | Damit ergibt sich der Gesamtrückstand.]] | ||
Geräte zur Trennung von Korngemischen in [[Korngruppe]] | Geräte zur Trennung von [[Gesteinskörnungsgemisch|Korngemischen]] in [[Korngruppe|Korngruppen]].<br /> | ||
Unterschieden werden: | |||
*[[Maschensiebe]] | |||
*[[Quadratlochsieb]] | |||
*[[Rundlochsieb]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B2.pdf Zement-Merkblatt B2: Gesteinskörnungen für Normalbeton] | *[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B2.pdf Zement-Merkblatt B2: Gesteinskörnungen für Normalbeton] | ||
[[Category:Baustoffprüfung]] | [[Category:Baustoffprüfung]] |
Version vom 28. Juli 2015, 13:01 Uhr

a) Gesamtmenge mit dem Siebsatz absieben, Es wird dabei angenommen, dass auf den groben Sieben 31,5 mm, 16 mm und 8 mm kein Rückstand verbleibt.
b) Auf dem 4-mm-Sieb verbliebenen Rückstand wiegen
c) Auf dem 2-mm-Sieb verbliebenen Rückstand zusammen mit dem ersten Rückstand wiegen
d) Auf dem 1-mm-Sieb verbliebenen Rückstand zu dem Rückstand der ersten beiden Siebe zuwiegen usw.
Als letztes ist der Rückstand im Auffangkasten zuzuwiegen.
Damit ergibt sich der Gesamtrückstand.
Geräte zur Trennung von Korngemischen in Korngruppen.
Unterschieden werden: