Estrich auf Trennschicht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:EstrichTrennschicht.jpg|mini|gerahmt|Estrich auf Trennschicht]]Beim Estrich auf Trennschicht trennt eine dünne Zwischenlage (Trennschicht) den [[Estrich]] vom tragenden Untergrund. Er kann unmittelbar genutzt oder mit einem Belag versehen werden.
[[Datei:EstrichTrennschicht.jpg|mini|gerahmt|Estrich auf Trennschicht]]
Estrich auf Trennschicht ist ein [[Estrich]], der von dem tragenden Untergrund durch eine dünne, mehrschichtige Zwischenlage (Trennschicht) getrennt ist. Estriche auf Trennschicht werden meist dann ausgeführt, wenn ein Haftverbund mit dem Tragbeton nicht oder nur unvollständig zu erreichen ist. Das kann bei Konstruktionen wie Durchlaufdecken der Fall sein, die besonders auf Biegung beansprucht werden, oder bei Oberflächen, die infolge einer Beschichtung wasserabweisend sind. Estriche auf diesen Trennschichten können als reibend gelagert gelten. Sie liegen ohne Haftung auf einer festen Unterlage. Diese muss jedoch so ebenflächig sein, dass bei Längenänderungen keine Zwängungen entstehen. Wichtig für die Rissfreiheit des Estrichs ist, dass die Zugspannungen durch Reibung nicht zu groß werden.<br />
Das bedeutet:
* Reibung durch Ebenflächigkeit und gute Gleitschicht gering halten
* Fugenabstände um so kleiner wählen, je mehr mit Längenänderungen und höheren Belastungen zu rechnen ist.
Der Untergrund darf keine punktförmigen Erhebungen, losen Bestandteile, Mörtelreste oder Rohrleitungen aufweisen. Bei Rohrleitungen und dergleichen auf dem tragenden Untergrund sind diese festzulegen und mindestens bis zu ihrer Oberkante ist ein Ausgleichsestrich einzubauen, der eben und gratfrei sein muss (Untergrund der Trennschicht). Andere ungebundene oder gebundene Ausgleichsschichten und Leichtestriche sind hier nicht regelkonform und würden eine Planung als Estrich auf Dämmschicht nach DIN 18560-2 erfordern.  
 


== Literatur ==
== Literatur ==
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B19.pdf Zement-Merkblatt B19: Zementestrich]
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B19.pdf Zement-Merkblatt B19: Zementestrich]

Version vom 23. Juli 2015, 08:58 Uhr

Estrich auf Trennschicht

Estrich auf Trennschicht ist ein Estrich, der von dem tragenden Untergrund durch eine dünne, mehrschichtige Zwischenlage (Trennschicht) getrennt ist. Estriche auf Trennschicht werden meist dann ausgeführt, wenn ein Haftverbund mit dem Tragbeton nicht oder nur unvollständig zu erreichen ist. Das kann bei Konstruktionen wie Durchlaufdecken der Fall sein, die besonders auf Biegung beansprucht werden, oder bei Oberflächen, die infolge einer Beschichtung wasserabweisend sind. Estriche auf diesen Trennschichten können als reibend gelagert gelten. Sie liegen ohne Haftung auf einer festen Unterlage. Diese muss jedoch so ebenflächig sein, dass bei Längenänderungen keine Zwängungen entstehen. Wichtig für die Rissfreiheit des Estrichs ist, dass die Zugspannungen durch Reibung nicht zu groß werden.
Das bedeutet:

  • Reibung durch Ebenflächigkeit und gute Gleitschicht gering halten
  • Fugenabstände um so kleiner wählen, je mehr mit Längenänderungen und höheren Belastungen zu rechnen ist.

Der Untergrund darf keine punktförmigen Erhebungen, losen Bestandteile, Mörtelreste oder Rohrleitungen aufweisen. Bei Rohrleitungen und dergleichen auf dem tragenden Untergrund sind diese festzulegen und mindestens bis zu ihrer Oberkante ist ein Ausgleichsestrich einzubauen, der eben und gratfrei sein muss (Untergrund der Trennschicht). Andere ungebundene oder gebundene Ausgleichsschichten und Leichtestriche sind hier nicht regelkonform und würden eine Planung als Estrich auf Dämmschicht nach DIN 18560-2 erfordern.


Literatur