Chlorkautschuk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „thermoplastische Polymere. Bewährter Lackrohstoff, besonders für wetterfeste Anstriche und Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metall und Beton (Schwimmbadfar…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
thermoplastische Polymere. Bewährter Lackrohstoff, besonders für wetterfeste Anstriche und Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metall und Beton (Schwimmbadfarbe). Sehr beständig gegen Alkalien, Säuren, Wassereinfluss und starke mechanische Belastung. Thermische Dauerbeanspruchung bis 80 °C, geruch- und geschmacklos, beständig gegen Bakterien, Pilz- und Schimmelbefall.
thermoplastische [[Polymere]]<br />
Bewährter Lackrohstoff, besonders für wetterfeste [[Anstrich|Anstriche]] und Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metall und Beton (Schwimmbadfarbe). <br />
Physikalisches Polymerbindemittel für [[Polymerbeton]].
Sehr beständig gegen Alkalien, Säuren, Wassereinfluss und starke mechanische Belastung. <br />
Thermische Dauerbeanspruchung bis 80 °C, geruch- und geschmacklos, beständig gegen Bakterien, Pilz- und Schimmelbefall.
 
==Literatur==
*Ettel, Wolf-Peter: Kunstharze und Kunststoffdispersionen für Mörtel und Betone. Beton-Verlag GmbH, Düsseldorf 1998

Aktuelle Version vom 26. Juni 2015, 15:05 Uhr

thermoplastische Polymere
Bewährter Lackrohstoff, besonders für wetterfeste Anstriche und Korrosionsschutzbeschichtungen auf Metall und Beton (Schwimmbadfarbe).
Physikalisches Polymerbindemittel für Polymerbeton. Sehr beständig gegen Alkalien, Säuren, Wassereinfluss und starke mechanische Belastung.
Thermische Dauerbeanspruchung bis 80 °C, geruch- und geschmacklos, beständig gegen Bakterien, Pilz- und Schimmelbefall.

Literatur

  • Ettel, Wolf-Peter: Kunstharze und Kunststoffdispersionen für Mörtel und Betone. Beton-Verlag GmbH, Düsseldorf 1998