Stahlbetonrohre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Rohre aus Stahlbeton für drucklos betriebene Kanäle und Leitungen mit kreisförmigen oder sonstigen Durchflussquerschnitten, die nach den Regeln des…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Rohre aus [[Stahlbeton]] für drucklos betriebene [[Kanäle]] und Leitungen mit kreisförmigen oder sonstigen Durchflussquerschnitten, die nach den Regeln des [[Stahlbeton]]s für Beanspruchungen rechtwinklig und in Richtung der Rohrachse unter Berücksichtigungen des Herstellverfahrens bemessen, bewehrt und nach DIN EN 1916 ausgeführt sind.
Rohre aus [[Stahlbeton]] für drucklos betriebene [[Kanäle]] und Leitungen mit kreisförmigen oder sonstigen Durchflussquerschnitten, die nach den Regeln des [[Stahlbeton]]s für Beanspruchungen rechtwinklig und in Richtung der Rohrachse unter Berücksichtigungen des Herstellverfahrens bemessen, bewehrt und nach DIN EN 1916 ausgeführt sind.
==Literatur==
*Kuch, Helmut; Schwabe, Jörg-Henry; Palzer, Ulrich: Herstellung von Betonwaren und Betonfertigteilen. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2009

Version vom 25. Juni 2015, 16:07 Uhr

Rohre aus Stahlbeton für drucklos betriebene Kanäle und Leitungen mit kreisförmigen oder sonstigen Durchflussquerschnitten, die nach den Regeln des Stahlbetons für Beanspruchungen rechtwinklig und in Richtung der Rohrachse unter Berücksichtigungen des Herstellverfahrens bemessen, bewehrt und nach DIN EN 1916 ausgeführt sind.

Literatur

  • Kuch, Helmut; Schwabe, Jörg-Henry; Palzer, Ulrich: Herstellung von Betonwaren und Betonfertigteilen. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2009