Saugbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Vakuumbeton erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Vakuumbeton.jpg|mini|gerahmt|Schematische Darstellung der Herstellung von Vakuumbeton]]Durch besondere Vorrichtungen, z. B. Saugmatten, Saugschalen, kann dem frisch eingebauten Beton Wasser entzogen werden. Wenn durch gleichzeitiges Rütteln die Hohlräume, die vorher mit Wasser gefüllt waren, verdichtet werden, erhöht sich durch die Saugbehandlung die Festigkeit und Beständigkeit des Betons. Das Saugverfahren wirkt nicht besonders tief. Es verbessert aber gerade die äußersten Schichten des Betonkörpers, die den härtesten Beanspruchungen ausgesetzt sind. Bauteile und Werkstücke, die nach dem Saugverfahren behandelt werden, können frühzeitig, oft sofort nach der Saugbehandlung ausgeschalt werden. Besonders bewährt hat sich das Saugverfahren bei [[Hartbeton]].
#WEITERLEITUNG [[Vakuumbeton]]
== Siehe auch ==
*[[Vakuumbeton]]

Aktuelle Version vom 13. April 2015, 12:55 Uhr

Weiterleitung nach: