Neopren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Handelsname für den synthetischen Kautschuk Polychloropen - Abkürzung CR. Er ist der mengenmäßig bedeutendste Spezialkautschuk. CR gelangt als Festkautschu…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Handelsname für den synthetischen Kautschuk Polychloropen - Abkürzung CR. Er ist der mengenmäßig bedeutendste Spezialkautschuk. CR gelangt als Festkautschuk und als Latex in den Handel. Typische Eigenschaften sind gute Wetter- und Ozonbeständigkeit, Chemikalienresistenz, mittlere Ölbeständigkeit, Flammwidrigkeit und gutes Alterungsverhalten. Dementsprechend wird CR für viele technische Gummiwaren wie Dichtungen und Schläuche sowie zur Herstellung von Kabelmänteln, Walzenbezügen, Keilriemen, Fördergurten und dgl. eingesetzt. Seine Bedeutung im Betonbau liegt jedoch im Bereich der Auflager für Brücken und Hochbauten. Die Bezeichnung für die [[Lager]] ist Elastomer- oder Neoprenlager. Sie werden auch häufig technisch nicht korrekt Gummilager genannt. Elastomerlager werden als feste [[Lager]] (Neotopflager), als Verformungslager (bewehrte und unbewehrte) und als Gleitlager (Elastomer- bzw. Neoprengleitlager) verwendet.
Handelsname für den synthetischen Kautschuk Polychloropen - Abkürzung CR. Er ist der mengenmäßig bedeutendste Spezialkautschuk. CR gelangt als Festkautschuk und als Latex in den Handel. Typische Eigenschaften sind gute Wetter- und Ozonbeständigkeit, Chemikalienresistenz, mittlere Ölbeständigkeit, Flammwidrigkeit und gutes Alterungsverhalten. Dementsprechend wird CR für viele technische Gummiwaren wie Dichtungen und Schläuche sowie zur Herstellung von Kabelmänteln, Walzenbezügen, Keilriemen, Fördergurten und dgl. eingesetzt. Seine Bedeutung im Betonbau liegt jedoch im Bereich der Auflager für Brücken und Hochbauten. Die Bezeichnung für die [[Lager]] ist Elastomer- oder Neoprenlager. Sie werden auch häufig technisch nicht korrekt Gummilager genannt. Elastomerlager werden als feste [[Lager]] (Neotopflager), als Verformungslager (bewehrte und unbewehrte) und als [[Gleitlager]] (Elastomer- bzw. Neoprengleitlager) verwendet.

Aktuelle Version vom 9. April 2015, 22:05 Uhr

Handelsname für den synthetischen Kautschuk Polychloropen - Abkürzung CR. Er ist der mengenmäßig bedeutendste Spezialkautschuk. CR gelangt als Festkautschuk und als Latex in den Handel. Typische Eigenschaften sind gute Wetter- und Ozonbeständigkeit, Chemikalienresistenz, mittlere Ölbeständigkeit, Flammwidrigkeit und gutes Alterungsverhalten. Dementsprechend wird CR für viele technische Gummiwaren wie Dichtungen und Schläuche sowie zur Herstellung von Kabelmänteln, Walzenbezügen, Keilriemen, Fördergurten und dgl. eingesetzt. Seine Bedeutung im Betonbau liegt jedoch im Bereich der Auflager für Brücken und Hochbauten. Die Bezeichnung für die Lager ist Elastomer- oder Neoprenlager. Sie werden auch häufig technisch nicht korrekt Gummilager genannt. Elastomerlager werden als feste Lager (Neotopflager), als Verformungslager (bewehrte und unbewehrte) und als Gleitlager (Elastomer- bzw. Neoprengleitlager) verwendet.